Menü
eService
Direkt zu
Suche

Verwaltung und Stadtpolitik

Die Stadtverwaltung ist ein Zusammenspiel zwischen Gemeinderat, als politische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, als höchstes politisches Gremium und dem Oberbürgermeister gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. Hand in Hand entscheiden sie über alle wichtigen Angelegenheiten Karlsruhes.

Aktuelle Meldungen

Eingang der Sozial- und Jugendhörde, Rathaus an der Alb.

Rathaus an der Alb der Sozial- und Jugendbehörde zu

Der naturnahe Hausgarten lockt mit seiner artenreichen Wildwiese viele Insekten an.

Wildnis: naturnaher Hausgarten

Porträt von Dr. Frank Mentrup

Drei Jahre Krieg – Hoffnungsschimmer auf einen gerechten Frieden

Einzelne Tische mit Mikrofonen im Bürgersaal.

Gemeinderat trifft sich am Dienstag, 29. April, zur Plenarsitzung

Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

Auftakt zur Bekämpfung der asiatischen Tigermücke in Karlsruhe

Außenansicht des Rathausgebäudes in Hohenwettersbach

Maibaumstellen in Hohenwettersbach

Das Foto zeigt eine starke Eiche im Wald.

Prophylaxe gegen Eichenprozessionsspinner hat begonnen

Baha’i-Stele im Garten der Religionen

Grußbotschaft von OB Dr. Frank Mentrup zum Ridván-Fest

Waserspiele, Pflanzenkübel und Sitzgelegenheiten auf dem Karlsruher Marktplatz.

Mobile Sitzgelegenheiten, Sonnenschirme und Grün kehren zurück

Zoo

Baumvielfalt im Zoologischen Stadtgarten

Durlacher Altstadt

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Durlach

Schülerinnen und Schüler pflanzten im Gartenlernort in der Fritschlach rund 70 Pflanzen.

Energiesparen an Schulen schlägt wieder Wurzeln

Müllauto

Städtische Müllabfuhr am 1. Mai nicht im Einsatz

Oster-Relief

Grußbotschaft anlässlich der Osterfeiertage

Porträt von Dr. Frank Mentrup

OB gratuliert Bürgermeister von Bad Herrenalb

Foto Eingang des Rathauses Karlsruhe am Marktplatz mit Schriftzug Rathaus

Informationen zu Gründonnerstag

belebter Marktplatz mit Menschen  und Blick auf das Rathaus

Haushaltswirtschaftliche Sperre: Vorschläge werden für Diskussion im Gemeinderat plausibilisiert

OB Dr. Frank Mentrup spricht zum Thema der Woche

Entwicklungsstrategie des Kraftwerkstandortes der EnBW im Rheinhafen

Werbefotografie für das Moped „Brummi“ von Gritzner, 1962

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Deutscher Reisepass

Ab 1. Mai digitale Lichtbilder für Personalausweis und Reisepass erforderlich

 rote Rosen in Vase am Grab stehend, Grablicht unscharf im Hintergrund

OB kondoliert Familie von Roland Graus

Porträt von Dr. Frank Mentrup

OB kondoliert Ehefrau von Theo Preiß

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterzeichnet die Erklärung "Unsere Städte, unsere Stimmen"

Mentrup gratuliert Netzwerk "Natur Bergdörfer"

Wolfgang Grenke: verzichtet nach 15 Jahren vorzeitig auf sein Amt als IHK-Präsident

Rathauschef würdigt den scheidenden IHK-Präsidenten

Rathaus Karlsruhe

OB Mentrup besorgt über Amtsenthebung in Van

Frühlingsflor_2022

Führung zum Thema Frühlingsblumen im zoologischen Stadtgarten

Das Schadstoffmobil des Teams Sauberes Karlsruhe.

Ausfall der mobilen Schadstoffsammlung am 8. und 10. April

Ludwigsbrunnen im Schatten vor dem Karlsruher Rathaus

Abgeschlossenheitsbescheinigungen ab 21. April nur noch digital

Außenansicht des Rathausgebäudes in Stupferich

Ortschaftsrat von Stupferich tagt

Außenansicht des Rathausgebäudes in Hohenwettersbach

Ortschaftsrat Hohenwettersbach tagt

Blick auf Tische mit Mikrofonen, die für eine Gremiensitzung aufgebaut wurden.

Ortschaftsrat Wettersbach tagt öffentlich

Einzelne Tische mit Mikrofonen

Ausschuss für öffentliche Einrichtungen tagt

Gelände "Zukunft -Nord" in der Nordstadt wird baulich erschlossen C-Areal, Areal C

Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzauschusses

Müllwagen mit Abfalltonnen, die von zwei Mitarbeitern geleert werden

Müllabfuhr und Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen um Ostern

Eisbär Mika: ein Beispiel für analog und digital verbreitete Nachrichten

Recht auf ein analoges Leben

Festgebet zum Eid-al-Fitr des Deutschsprachigen Muslimkreis Karlsruhe e.V. am Garten der Religionen 2024

Grußbotschaft von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zum Fest des Fastenbrechens

OB Dr. Frank Mentrup spricht zum Thema der Woche

World Games 2029: Abstimmung im Gemeinderat

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (vorne Mitte) informierte sich in Karlsruhe über das Projekt "City-Transformation".

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut informiert sich über Projekt City-Transformation

Frühjahrstreffen

Frühjahrstreffen der klimaneutralen Dienststellen

Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und DEHOGA-Vertreter Patrick Seiffert stellen auf einer Pressekonferenz den gemeinsam Entwurf einer Satzung zur Einführung einer Übernachtungssteuer vor.

Übernachtungssteuer: Beschluss stärkt den Tourismus

Einzelne Tische mit Mikrofonen

Betriebsausschuss Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und Stadtreinigung tagt

Einzelne Tische mit Mikrofonen im Bürgersaal.

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses

Wie hier in Birmingham, Alabama im Jahr 2022 zählt Tauziehen zu den heißen Favoriten für die World Games 2029 in Karlsruhe.

Entscheidung pro World Games 2029

Biotonne

Reinigung der Biotonnen: Team Sauberes Karlsruhe startet am 31. März

Das neue Schild weist auf das Alkoholkonsumverbot im Bereich des Werderplatzes hin.

Alkoholkonsumverbot auf dem Werderplatz

Im Vordergrund die Geschäftsführer Fritz Arndt und Hans-Gerd Keller bei der Übergabe eines Schecks für die Sporthilfe an Bürgermeister Walther Wäldele (Mitte). Im Hintergrund v.l.n.r.: Heinz Fütterer, Max Schwall, Manfred Eglin, Michael Schwan, Kurt Somme

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Max Schwall

Feuerwehrkranwagen vor der Hauptfeuerwache

Starke Helfer für schwere Fälle: Neue Feuerwehrkranwagen für Karlsruhe und Pforzheim

Gemeinderatssitzung im Bürgersaal

Gemeinderat tagt

Die Begegnungsstätte in der Ortsmitte von Grötzingen

Ortschaftsräte von Grötzingen und Wolfartsweier tagen

Luftbild Innenstadt Mitte

Stadt hat georeferenzierte Panoramaaufnahmen in Auftrag gegeben

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben