Menü
eService
Direkt zu
Suche

Bus und Bahn

Der Karlsruher Verkehrsverbund unterhält ein leistungsfähiges Nahverkehrsnetz. Rund 250 Bus- und Bahnlinien bringen KVV-Kunden von der Innenstadt in die Region. Und umgekehrt.

Das Foto zeigt eine Bahn bei der Eröffnung des Stadtbahntunnels

Karlsruher Verkehrsverbund | KVV

Der Karlsruher Verkehrsverbund unterhält ein leistungsfähiges Nahverkehrsnetz.

Rund 250 Bus- und Bahnlinien bringen KVV-Kundeninnen und KVV-Kunden von der Innenstadt in die Region. Und umgekehrt.

Informationen zu Abfahrtszeiten liefert die Fahrplanauskunft des KVV. Die Liniennetzpläne des KVV geben dazu einen schnellen Überblick über die Straßenbahn- und S-Bahn-Linien oder über die Routen der Buslinien.

Das Verbundgebiet des KVV ist in Waben aufgeteilt. Der Fahrpreis ist abhängig von der Anzahl der durchfahrenen Waben.

Quer durch Deutschland – alle Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr bundesweit nutzen – das Deutschlandticket macht’s möglich.

Der KVV bietet ein Haltestellenverzeichnis und detaillierte Informationen zu vielen Haltestellen als PDF an.

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) baut sein Stadt- und Regionetz kontinuierlich aus, um so viel Barrierefreiheit und Mobilität wie möglich zu bieten.

Das Foto zeigt eine barrierefreie Straßenbahn

In Stadtbahnen, Straßenbahnen und werden Fahrräder in geringem Umfang mitgenommen, soweit Platz vorhanden ist.

Das Foto zeigt einen Fahrgast mit Fahrrad beim Einstieg in einen Bus.

Der Karlsruher Hauptbahnhof ist ein wichtiger Fernverkehrsknotenpunkt der Deutschen Bahn.

Nachtzugverbindungen

Karlsruhe ist hervorragend an das europäische Nachtzugnetz angebunden. Eine Übersicht über das bestehende Angebot finden Sie auf der folgenden Internetseite.

Das Foto zeigt einen Innenbereich des Hauptbahnhofs Karlsruhe

Die Haltestellen der Fernbusse befinden sich auf der Südseite des Karlsruher Hauptbahnhofs (Hauptbahnhof Südeingang).


Fernbus Haltestelle Karlsruhe
Hinterm Hauptbahnhof
76137 Karlsruhe

Die „Main Line for Europe“ ist die Schienenverbindung Paris – Strasbourg – Karlsruhe – Stuttgart – München – Wien – Bratislava/Budapest und verbindet einige der wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Zentren Mitteleuropas miteinander.

Die Grafik zeigt das Logo der Main Line for Europe e.V.

Der Neubau beziehungsweise Ausbau von Schienentrassen zwischen Mannheim und Karlsruhe soll den Bahnverkehr zwischen den beiden Metropolen aufwerten: bessere Verbindungen, kürzere Fahrzeiten und eine Reduktion der Wartezeiten beim Umsteigen.

Die Grafik zeigt eine schematisierte Darstellung des Bahnprojekts Mannheim-Karlsruhe.

Die Kombilösung – das größte Verkehrsprojekt der Karlsruher Innenstadt – besteht aus zwei Einzelprojekten:

  • einem Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße mit Südabzweig in die Ettlinger Straße. Dieser wurde am 12. Dezember 2021 in Betrieb genommen.
  • und dem Umbau der Kriegsstraße mit Straßenbahntrasse sowie dem Karoline-Luise-Tunnel.  Der Tunnel wurde Mitte Oktober 2022 in Betrieb genommen und ermöglicht Fahrzeugen die stark frequentierten Kreuzungspunkte Mendelssohnplatz, Ettlinger Tor und Karlstor zu unterqueren.
Ettlinger Tor | KASIG

Mobilität und Verkehr

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben