Menü
Direkt zu
Suche

Allgemeiner Sozialer Dienst

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist Anlaufstelle für alle im Stadtgebiet Karlsruhe wohnenden Menschen. Wir beraten ab Geburt bis ins hohe Alter zu persönlichen und familiären Themen.

Schilderbaum als Wegweiser

Straßenverzeichnis

Die Zuständigkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes richtet sich nach Ihrem Wohnort.

In diesem Straßenverzeichnis finden Sie die konkreten Informationen für Ihre Adresse.

Allgemeiner Sozialer Dienst

Bezirksgruppe Ost

Zuständig für folgende Stadtteile

Waldstadt, Geroldsäcker, Rintheim, Hagsfeld und Oststadt östlicher Teil

Kontakt

Beuthenerstraße 42

76139 Karlsruhe

0721 133-5306

Sprechzeiten

Donnerstag: 14 bis 17 Uhr

Zu diesen offenen Sprechzeiten sind wir im Regelfall anwesend. Die Vereinbarung eines festen Termins wird empfohlen.

Allgemeiner Sozialer Dienst

Bezirksgruppe Mitte-Süd

Zuständig für folgende Stadtteile

Innenstadt Ost, Südstadt, Südstadt-Ost und Oststadt westlicher Teil

Kontakt

Zähringerstraße 34

76131 Karlsruhe

0721 133-5307

Sprechzeiten

Donnerstag: 14 bis 17 Uhr

Zu diesen offenen Sprechzeiten sind wir im Regelfall anwesend. Die Vereinbarung eines festen Termins wird empfohlen.

Allgemeiner Sozialer Dienst

Bezirksgruppe Mitte-West

Zuständig für folgende Stadtteile

Innenstadt West, Südweststadt, Weststadt südlicher Teil, Beiertheim und Bulach

Kontakt

Südendstraße 42

76135 Karlsruhe

0721 133-5311

Sprechzeiten

Donnerstag: 14 bis 17 Uhr

Zu diesen offenen Sprechzeiten sind wir im Regelfall anwesend. Die Vereinbarung eines festen Termins wird empfohlen.

Allgemeiner Sozialer Dienst

Bezirksgruppe Südwest

Zuständig für folgende Stadtteile

Oberreut mit Kleinseeäcker, Hardecksiedlung, Heidenstückersiedlung, Rüppurr, Dammerstock und Weiherfeld

Kontakt

Albert-Braun-Straße 2 b

76189 Karlsruhe

0721 133-5305

Sprechzeiten

Donnerstag: 14 bis 17 Uhr

Zu diesen offenen Sprechzeiten sind wir im Regelfall anwesend. Die Vereinbarung eines festen Termins wird empfohlen.

Allgemeiner Sozialer Dienst

Bezirksgruppe West

Zuständig für folgende Stadtteile

Mühlburg, Daxlanden, Alt-Grünwinkel, Albsiedlung, Rheinstrandsiedlung mit Nussbaumweg und Knielingen südlicher Teil

Kontakt

Thomas-Mann-Straße 3

76189 Karlsruhe

0721 133-1490

Sprechzeiten

Donnerstag: 14 bis 17 Uhr

Zu diesen offenen Sprechzeiten sind wir im Regelfall anwesend. Die Vereinbarung eines festen Termins wird empfohlen.

Allgemeiner Sozialer Dienst

Bezirksgruppe Nordwest

Zuständig für folgende Stadtteile

Weststadt mittlerer Teil, Hardtwaldsiedlung, Nordweststadt, Nordstadt, Neureut und Knielingen nördlicher Teil mit 2.0

Kontakt

Kochstraße 7

76133 Karlsruhe

0721 133-5303

Sprechzeiten

Donnerstag: 14 bis 17 Uhr

Zu diesen offenen Sprechzeiten sind wir im Regelfall anwesend. Die Vereinbarung eines festen Termins wird empfohlen.

Unterstützung und Beratung

  • in schwierigen familiären Situationen,
  • bei Fragen der Erziehung,
  • bei Fragen im Bereich seelischer Behinderung,
  • Fragen im Bereich Trennung und Scheidung,
  • und bei der Regelung von Umgang und Sorgerecht.
  • Wir vermitteln Familien-, Kinder- und Jugendhilfen (zum Beispiel sozialpädagogische Familienhilfe, Tagesgruppen, betreutes Jugendwohnen, Heimerziehung)
  • und unterstützen bei der Vermittlung weiterer Hilfen.

Beratung und Hilfe

  • in den Bereichen Schule und Ausbildung
  • Freizeit
  • Familie und Freunde
  • Verselbstständigung
  • Schutz und Begleitung in Notsituationen

Bei Verdacht auf Gefährdungen des Kindeswohls werden wir tätig.

  • Beratungsbedarf bei Häuslicher Gewalt
  • Kindeswohlgefährdungen / Fragen zum Kinderschutz
  • Finanziellen Schwierigkeiten
  • Fragen zum Anspruch auf Sozialleistungen und Kontakt zu anderen Behörden und Institutionen
  • Pflegebedürftigkeit
  • Mietrückständen und Räumungsklagen
  • Persönlichen Schwierigkeiten
  • Alterseinschätzung und Unterstützung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen
  • Sozialpädagogische Anlaufstelle für den städtischen Wohnwagenabstellplatz
  • Heilpädagogischer Hort
  • Kooperation mit anderen Behörden und Institutionen
  • Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie Vereinen, Kirchen und Selbsthilfegruppen

Wir bieten Praxisstellen im Rahmen des Dualen Studiums für Studierende der IU und der DHBW.

Weitere Informationen zum Dualen Studium: B.A. Soziale Arbeit

 

Du kannst bei uns auch ein Pflichtpraktikum im Rahmen deines Studiums an einer anderen Hochschule machen oder ein Anerkennungsjahr.

Bewerbungen bitte einreichen bei der Studienkoordination der Sozial- und Jugendbehörde:

Folgende Unterlagen sollten enthalten sein:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Immatrikulationsbescheinigung

Beschwerde- und Ideenmanagement

Helfen Sie uns, unsere Arbeit wei­ter­zu­ent­wi­ckeln!

Teilen Sie mit uns:

  • Ihre Rückmel­dun­gen
  • Ihre Ideen
  • Ihre Kritik
  • Ihr Lob

Wir sind offen und dankbar für konstruk­tive Hinweise zu unserer ­Ar­beit und nehmen diese ernst!

Beschwerden, Ideen und Rückmeldungen werden als Verbesserungshinweise betrachtet und ernst genommen.

„Kritische“ Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern sowie kooperierenden Stellen stehen meist in unmittelbarem Zusammenhang mit der Fallbearbeitung. Sie können sich auf Sachinhalte beziehen, aber auch auf die zwischenmenschliche Interaktion sowie auf strukturelle Schwächen in unseren Systemen und Abläufen.

Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern sowie kooperierenden Stellen darauf, dass sich ihre eigenen Vorstellungen von unseren unterscheiden, wollen wir wahrnehmen und angemessen bearbeiten.

Sie haben folgende Möglich­kei­ten, Ihre Rückmel­dun­gen an uns zu richten:

 

Bitte beachten Sie, dass wir nur Rückmel­dun­gen für den Fachbereich Jugendhilfe und Soziale ­Dienste bearbeiten.

Mit Anliegen, die andere städtische Dienst­stel­len betreffen, wenden Sie sich bitte an die Behör­den­num­mer 115 oder direkt an die Dienststellen.

Kontakt

Sozial- und Jugendbehörde

Allgemeiner Sozialer Dienst

Südendstraße 42
76135 Karlsruhe

Für Bürger*innen aus Durlach und Umgebung:

Kontakt

Stadtamt Durlach

Jugend und Soziales Durlach

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben