Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, hat sich gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup über den Ansatz einer kooperativen Innenstadtentwicklung in Karlsruhe informiert. Im Mittelpunkt des anderthalbstündigen Treffens am Donnerstag, 27. März 2025, standen das Karlsruher Projekt „City-Transformation“ sowie das Kennenlernen örtlicher Gegebenheiten und Akteure.
„Die Weiterentwicklung der Innenstädte und Ortszentren ist eine Gemeinschaftsaufgabe der gesamten Stadtgesellschaft. Sie kann nur im Schulterschluss aller Akteure wie Stadt, Eigentümer, Gewerbetreibende, Bildungsinstitutionen und der Bürgerschaft gelingen. In der Karlsruher Innenstadt wurden mit großem Engagement und Gestaltungswillen aller Beteiligten schon viele tolle, kreative Maßnahmen umgesetzt“, sagte Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut am Ende des Rundgangs.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Kleinen Kirche im Quartier „Östliche Kaiserstraße“. Im Rahmen eines Quartiersimpulses hatte sich die Kirchengemeinde im vergangenen Jahr aktiv eingebracht. Mit dem Ziel, den Bereich zwischen Marktplatz und Kronenplatz noch lebenswerter zu gestalten, entstand in Form von temporärem Grün eine Wohlfühloase auf dem Vorplatz der Kirche. Die Kirchengemeinde zeigte sich auch offen dafür, den Kirchenraum selbst für alternative Nutzungen zur Verfügung zu stellen. Die damals entstandene Idee des „Co-Churching“ – die Einrichtung von Co-Working Arbeitsplätzen auf der Empore – wird in diesem Jahr fortgeführt.