Menü
eService
Direkt zu
Suche

Rathaus und Bürgerservice

Wolfartsweier bietet den Menschen des Stadtteils ein bürgernahes Angebot. Die Erledigung von Serviceleistungen einfach und bequem vor Ort, erspart lange Wege. Aber auch Einwohnerinnen und Einwohner von außerhalb sind willkommen.

Dr. Anton Huber: ehrenamtlicher Ortsvorsteher

Ortsvorsteher

Dr. Anton Huber ist Ortsvorsteher von Wolfartsweier. Er leitet ehrenamtlich die Ortsverwaltung und ist Vorsitzender des Ortschaftsrats.

Für die Menschen hat er stets ein offenes Ohr. Termine für die Bürger­sprech­stunde nach telefo­ni­scher Verein­ba­rung 0721 133-7670.

Team und Aufgabengebiet

Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören zum Team der Ortsverwaltung Wolfartsweier.

  • Erzieherinnen und Erzieher
  • Schulsekretariat
  • Ergänzende Betreuung der Grundschule
  • Hausmeister
  • Reinigungsfachkräfte
  • Beschäftige des Bauhofs
  • Team der Verwaltung
  • Ehrenamtlicher Ortsvorsteher

 

Unsere Angebote im Überblick:

Alle Dienstleistungen und Formulare

Informationen zum Bürgerbüro Wolfartsweier

 

Abbildung des Teams der Ortsverwaltung Wolfartsweier.

Informationen und Services rund um Wolfartsweier

Ortsverwaltung Wolfartsweier

Wolfartsweier, ein Karlsruher Stadtteil, zwischen Tradition und Moderne, zwischen Dorf und Stadt, zwischen Jung und Alt. Mit eigener Verwaltung, vielfältigen Angeboten und 760 Jahren Geschichte.

Leben in Wolfartsweier

Wolfartsweier verbindet naturnahen und dörflichen Charm mit einer sehr guten Infrastruktur. Informieren Sie sich zu den Angeboten im Bildungsbereich und den Freizeitaktivitäten im Stadtteil.

Rathaus und Bürgerservice

Das Ortsverwaltung Wolfartsweier bietet den Menschen des Stadtteils ein bürgernahes Angebot. Die Erledigung von Serviceleistungen einfach und bequem vor Ort, erspart lange Wege. Aber auch Einwohnerinnen und Einwohner von außerhalb sind willkommen.

Wolfartsweierer Geschichte

Wolfartsweier blickt auf viele Jahre zurück. Alles begann mit der ersten Nennung am 2. Dezember 1261. Mit dem unaussprechlichem Namen Wolvol­des­wi­le­re wurde Wolfartsweier unter dem Besitz des Klosters Gottesaue bezeichnet. Erfahren Sie mehr über Geschichte.

Aktuelle Meldungen

Foto Eingang des Rathauses Karlsruhe am Marktplatz mit Schriftzug Rathaus

Informationen zu Gründonnerstag

Die Begegnungsstätte in der Ortsmitte von Grötzingen

Ortschaftsräte von Grötzingen und Wolfartsweier tagen

Luftaufnahme von Wettersbach

Ortschaftsräte von Wettersbach und Wolfartsweier tagen

Obstbaumblüte in Hagsfeld

Obstbaumschnittkurs in Wolfartsweier

Außenansicht des Rathausgebäudes in Wolfartsweier

Schließung des Bürgerbüros Wolfartsweier

Einzelne Tische mit Mikrofonen

Ortschaftsräte in Neureut, Wettersbach und Wolfartsweier kommen zusammen

Außenansicht des Rathausgebäudes in Hohenwettersbach

Kurzzeitige Schließung des Bürgerbüros Wolfartsweier

Außenansicht des Rathausgebäudes in Wolfartsweier

Schließtage der Ortsverwaltung Wolfartsweier

Außenansicht des Rathausgebäudes in Wolfartsweier

Bürgerbüro Wolfartsweier bis 6. Januar 2025 geschlossen

Einzelne Tische mit Mikrofonen im Bürgersaal

Ortschaftsräte Hohenwettersbach und Wolfartsweier tagen öffentlich

Außenansicht des Rathausgebäudes in Wolfartsweier

Bürgerbüro in Wolfartsweier vorübergehend geschlossen

Einzelne Tische mit Mikrofonen im großen Sitzungssaal

Ortschaftsräte Grötzingen, Stupferich und Wolfartsweier tagen

Luftaufnahme von Wolfartsweier

Ortschaftsräte Wolfartsweier und Wettersbach tagen öffentlich

Außenansicht des Durlacher Rathauses

Kommunalwahl: CDU jetzt in vier Ortschaftsräten vorne

Stimmzettelumschlag für die Wahl des Ortschaftsrats

Mitgestalten direkt vor Ort: Wahl von sieben Ortschaftsräten

Außenansicht des Rathausgebäudes in Wolfartsweier

Ortschaftsrat Wolfartsweier tagt

Außenansicht des Rathausgebäudes in Wolfartsweier

Ortsverwaltung Wolfartsweier: Erweitertes Serviceangebot

Außenansicht des Rathausgebäudes in Stupferich

Ortschaftsräte tagen öffentlich

Offene Pforte 2023: Kaiserstraße 47

Gärten mit sozialem Charakter

Künstlerin Bronislawa von Podewils, Soroptimist-Präsidentin Firdevs Kaplaner und der Wolfartsweirer Ortsvorsteher Dr. Anton Huber (v.l.)  enthüllen die Büste von Erna Scheffler.

Eine Pionierin der Gleichberechtigung

Luftaufnahme des Karlsruher Stadtteils Wolfartsweier

50 Jahre Stadtteil von Karlsruhe

Wolfartsweier-IMG_4813.JPG

Bürgerbüro Wolfartsweier: Geänderte Öffnungszeiten

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben