Menü
eService
Direkt zu
Suche

Obstbaumschnittkurs in Wolfartsweier

Streuobstbaumpflege zum Erhalt der Vielfalt in der Kulturlandschaft

Obstbaumblüte in Hagsfeld Landschaftsprägend: Streuobstwiesen sind die traditionelle Form des Obstanbaus und gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. © Stadt Karlsruhe, GBA, Eva Vogel

Landschaftsprägende Streuobstwiesen sind die traditionelle Form des Obstanbaus und gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Allerdings steht es um viele Streuobstwiesen nicht besonders gut, denn ihre Bewirtschaftung ist mühselig und kaum noch rentabel. Daher sind viele Bestände oft vernachlässigt und verschwinden nach und nach aus der Landschaft. Der Klimawandel sowie Schädlinge wie die Laubholz-Mistel setzen den Obstbäumen zusätzlich stark zu.

Gegen den Pflegerückstand kann man aber etwas tun: Schneiden, nachpflanzen und das Obst verwerten! Zur Förderung des Erhalts der Streuobstwiesen und des immateriellen Kulturerbes Streuobstanbau bietet die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V. zusammen mit der Fachberatung für Landwirtschaft, (Streu-) Obst- und Gartenbau des Liegenschaftsamts Karlsruhe am Freitag 28. Februar, und Samstag, 1. März 2025, einen zweiteiligen Schnittkurs in Wolfartsweier an. Im Mittelpunkt steht dabei der typische Obsthochstamm der heimischen Streuobstwiesen.

Der erste Teil des Kurses startet am Freitag 28. Februar, um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Wolfartsweier (Rathausstraße 2a). In einer Präsentation wird Hans-Martin Flinspach von der Streuobstinitiative e.V. die Grundlagen des Obstbaumschnittes vorstellen. Für die Fragen der Teilnehmenden stehen der Referent zusammen mit Roman Häuser von der Fachberatung für Landwirtschaft, (Streu-)Obst- und Gartenbau des Liegenschaftsamtes der Stadt Karlsruhe im Anschluss gerne zur Verfügung. Die Schnittpraxis wird im zweiten Teil des Kurses am Samstag, 1. März, von 10 bis circa 14 Uhr vermittelt. Der Treffpunkt hierzu wird am Theorieabend bekannt gegeben. Der praxisbezogene Teil wird auf Streuobstwiesen bei Wolfartsweier stattfinden.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung zu den Schnittkursen erfolgt über die Webseite der Stadt Karlsruhe unter der Rubrik Gartenbauberatung oder direkt unter diesem Link. Für Rückfragen können sich Interessierte unter info melden.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben