Menü
eService
Direkt zu
Suche

Kommunalwahl: CDU jetzt in vier Ortschaftsräten vorne

Grüne halten Spitzenposition in Durlach & Herbe Einbußen für die SPD in Hohenwettersbach und Wolfartsweier

Außenansicht des Durlacher Rathauses Im Durlacher Rathaus sind die Grünen stärkste Kraft. © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Zusätzlich zu dem gelben Wahlzettel durften die Bürgerinnen und Bürger in sieben Karlsruher Stadtteilen bei den Kommunalwahlen am 9. Juni auch einen grünen Schein ausfüllen. Die dort abgegeben Stimmen galten den Ortschaftsräten, die nun für weitere fünf Jahre die Politik vor Ort mitgestalten. Dabei bestimmten nicht selten besondere lokale Besonderheiten das Ergebnis.

Veränderungen in den Ortschaftsräten

So führte beispielswiese in Hohenwettersbach, Wolfartsweier und Wettersbach der Einzug der Grünen in den Ortschaftsrat zu größeren Verschiebungen. Die Zugewinne gingen dort in erster Linie zu Lasten der SPD, die in Hohenwettersbach, zusammen mit der Bürgerliste angetreten, 26,4 Prozent einbüßte und jetzt hinter der CDU auf Rang zwei liegt. Auch in Wolfartsweier verloren die Sozialdemokraten 22,2 Prozent der Stimmen, holten dort aber mit 37,4 Prozent immer noch ihr bestes Einzelresultat. In Wettersbach wiederum schnitt die CDU zusammen mit den Freien Wählern am besten ab und kommt auf 36,9 Prozent. Auf Platz zwei liegen in dem Höhenstadtteil die nur dort angetretenen „Bürger für Wettersbach“ mit 25,5 Prozent. Den ersten Platz eroberten die Christdemokraten zudem in Grötzingen, wo sie mit 27,6 Prozent vor den „Menschen für Grötzingen“ landeten. Diese befinden sich weiter im Aufwind und holten einen zusätzlichen Sitz im Ortschaftsrat. In Neureut konnte die CDU mit 31,4 Prozent ihren Vorsprung auf die zweitplatzieren Grünen (25,2) ausbauen. Während in Neureut FÜR ihr einziges Mandat in einem Ortschaftsrat verteidigen konnte, verdoppelte die AfD ihren Anteil und kommt auf 10,9 Prozent.

Unterschiede in Stupferich und Durlach

Recht übersichtlich gestaltet sich das Parteienspektrum im Stupfericher Gremium, wo die Freien Wähler trotz Verlusten mit 41,9 Prozent weiter an der Spitze liegen, gefolgt von CDU (34,1) und den Grünen (19,4). Die SPD ist in Stupferich weiterhin nicht aktiv. Demgegenüber weist Durlach nicht nur den mit 22 Sitzen größten Ortschaftsrat auf, sondern auch die größte politische Bandbreite. Insgesamt sieben Parteien und Vereinigungen sind in dem Gremium vertreten. Die stärkste Fraktion stellen weiterhin die Grünen. Obwohl sie 7,5 Prozent der Wählerstimmen einbüßten, bedeutet dies mit 28,6 Prozent noch immer das beste Ortschaftsratsergebnis - und die einzige Spitzenposition in Ortschaftsräten. Während die FDP in allen anderen Stadtteilen Federn lassen mussten, konnten die Freidemokraten in Durlach sogar leicht zulegen. Zuwachs erhielten die CDU und die AfD, während die LINKE ihr - stadweit einziges - Ortsschaftsratsmandat halten konnte.

Zu den Detail-Ergebnissen der Kommunalwahlen geht es über karlsruhe.de/wahlen.

 

Sitzverteilung in den Ortschaftsräten (in Klammern Veränderung zu 2019):

Durlach:

Grüne 6 (-2), CDU 6 (+1), SPD 3, FDP 2, Freie Wähler 2, AfD 2 (+1), LINKE 1.

Neureut:

Grüne 5 (-1), CDU 7 (+1), SPD 3, FDP 2 (-1), AfD 2(+1) FÜR 1.

Grötzingen:

Grüne Liste 4, CDU 5 (+1), SPD 3 (-1), FDP 1 (-1), MfG 5 (+1).

Wettersbach:

Grüne 3 (+3), CDU / Freie Wähler 6 (+1), SPD 2 (-1), FDP 1 (-2), BfW 4 (-1).

Stupferich:

Grüne 3, CDU 5 +1), Freie Wähler 6 (-1).

Wolfartsweier:

Grüne 2 (+2), CDU 3 (+1), SPD 4 (-2), FDP 1 (-1).

Hohenwettersbach:

Grüne 2 (+2), CDU 2 (-1), SPD / Bürgerliste 2 (-2), FDP 1, Freie Wähler 1.

 

(Quelle: Vorläufiges amtliches Endergebnis)

Mehr zum Thema

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl: Grüne sind trotz Verlusten an der Spitze

Mit Spannung wurden die Ergebnisse der Europawahl am Sonntagabend bei einem Wahlstudio im Karlsruher Rathaus erwartet. Vertreterinnen und Vertreter der Parteien sowie Presse und interessierte Bürgerinnen und Bürger waren vor Ort.

Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl liegt vor: Akzente im Rat verschieben sich

An der Rangfolge der stärksten Fraktionen ändert sich nichts, trotz leichter Einbußen landen GRÜNE wieder vor CDU und SPD. Dahinter allerdings verschieben sich die Akzente im Gremium.

Neu gewählter Gemeinderat tritt erstmals zusammen

Der Karlsruher Gemeinderat ist mit 21 neuen Gesichtern in die aktuelle Wahlperiode gestartet.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben