Menü
eService
Direkt zu
Suche

Karlsruhe wird mit Gold beim Klimaschutz ausgezeichnet

Beim European Energy Award erreicht Karlsruhe das Gold-Level

Klimabuchstaben Ziel des European Energy Awards ist es, die Klimaschutzaktivitäten einer Kommune kontinuierlich zu verbessern und eine Vergleichbarkeit der kommunalen Klimaschutzziele in ganz Europa herzustellen.

Seit 17 Jahren nimmt die Stadt Karlsruhe am European Energy Award teil, einem europaweiten Auditsystem im Klimaschutz. Ziel des European Energy Awards ist es, die Klimaschutzaktivitäten einer Kommune kontinuierlich zu verbessern und eine Vergleichbarkeit der kommunalen Klimaschutzziele in ganz Europa herzustellen. Das Audit findet alle vier Jahre statt. Um den Preis in Gold zu erhalten, ist ein zusätzliches Audit einer internationalen Auditorin notwendig. Das Audit fand im Juli 2024 im Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe statt. Mit einer Gesamtpunktzahl von 79 von 100 Punkten wurde die Anforderung für das Gold-Level, das eine Kommune ab 75 Punkten erreichen kann übertroffen.

Bürgermeisterin Bettina Lisbach sieht in der Gold-Auszeichnung eine besondere Bestätigung, dass der Klimaschutz in Karlsruhe ein hohes Niveau erreicht hat und damit auch international anerkannt ist. „Der European Energy Award in Gold bestätigt, dass wir mit der Umsetzung des Karlsruher Klimaschutzkonzeptes 2023 auf dem richtigen Weg sind und dass wir in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte erzielt haben", so die Bürgermeisterin für Umwelt, Natur- und Klimaschutz. Hervorgehoben wird in dem Auditbericht der externen Gutachter, dass die Stadt mit der Schaffung zahlreicher Klimaschutzstellen, verteilt über die gesamte Verwaltung, ein Netzwerk geschaffen hat, um die Belange des Klimaschutzes ganzheitlich anzugehen und grundlegend in viele Entscheidungen der Verwaltung einfließen zu lassen. Zudem konnte die Stadt in dem Gold-Audit mit fortschrittlichen Projekten und einer weitreichenden Kommunikation von Klimaschutzthemen über das Klimaportal der Stadt auf klima.karlsruhe.de überzeugen. Schon seit Längerem bekannt und erfolgreich sind die Ideen und Konzepte zur nachhaltigen Mobilität in Karlsruhe. Mit dem Karlsruher Model im Nahverkehr, dem Umbau zur Fahrradstadt und als deutsche Carsharing-Hauptstadt konnte Karlsruhe schon seit mehreren Audits punkten und hat in diesem Bereich regelmäßig nahezu die gesamte mögliche Punktzahl erreicht.

Auch der Ausbau der Photovoltaik auf städtischen Gebäuden sowie in der gesamten Stadt schreitet auf hohem Niveau weiter voran. Die Gold-Auszeichnung wird der Stadt Karlsruhe Ende November bei einem Festakt in Bozen, Italien, verliehen.

Mehr zum Thema

Karlsruhe strebt beim European Energy Award die höchste Auszeichnung in Gold an

Der European Energy Award (eea) ist ein europaweites Instrument, bei dem alle vier Jahre die Klimaschutzaktivitäten einer Kommune von außen bewertet und zertifiziert werden.

Karlsruhe nimmt EEA-Goldauszeichnung entgegen

In Bozen wurden European Energy Award Gold-Gemeinden aus ganz Europa ausgezeichnet, die sich auf höchstem Niveau für Klimaschutz einsetzen.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben