Die Offene Pforte ermöglicht Einblicke in private Gärten und Höfe © Anna Lang
Offene Pforte 2025
Auch im zwölften Jahr der Veranstaltungsreihe „Offene Pforte Karlsruhe“ ist die Begeisterung für die Garten- und Hofkultur bei Bürgerinnen und Bürgern ungebremst. So können dank des großen Engagements der Teilnehmenden über 20 Gärten und Höfe im gesamten Stadtgebiet entdeckt werden. Dieses besondere Gartennetzwerk, dessen Anfänge im England des beginnenden 20. Jahrhunderts liegen, zieht seit Jahren viele Interessierte während der Frühlings- und Sommermonate in die privaten Gärten. Manchmal sind es mehr als 100 Gäste, die im Laufe eines Tages zu Besuch kommen. Dabei finden sie oft Anregungen und Inspiration bei einem Streifzug durch den Garten oder im Gespräch mit den gärtnernden Besitzerinnen und Besitzern.
Die Bandbreite reicht von kleinen, intensiv gestalteten, auch prägenden Innenstadtgärten über verwunschene Innenhöfe bis zu weitläufigen, naturbelassenen Anlagen und Hanggärten. Neben Privatleuten nutzen auch Einrichtungen und Institutionen die Möglichkeit im Rahmen des Formats der offenen Pforte ihre teils in Gemeinschaft angelegten und gepflegten Gärten der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Wenn Sie ebenfalls Lust haben mit Ihrem eigenen Garten teilzunehmen, melden Sie sich gerne beim Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe unter .
Die Stadt Karlsruhe dankt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Begeisterung für diesesVeranstaltungsformat und wünscht allen Gästen viel Freude bei ihren kommenden Gartenbesuchen!
Die offene Pforte 2025 startet am 6. April in der Südstadt.
Alle weiteren Termine entnehmen Sie ab Ende März 2025 dem Veranstaltungskalender der Stadt Karlsruhe.
Über die „Offene Pforte"
Die Idee der „Offenen Pforte“ entstand in Großbritannien. Dort werden seit 1927 mit einer gemeinnützigen Zielsetzung an bestimmten Tagen private Gärten für Besucher geöffnet.
In Karlsruhe wurde dieses Projekt 2014 eingeführt, den Impuls dazu gab der Verein „BÜGA 2015 Bürgergartenschau e.V. Karlsruhe“. Der Schirmherr ist Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.
Hausgemeinschaft Augarten-Gervinus-Scherr-Sybelstrasse, Südstadt © Stadt Karlsruhe, PIA, Monika Müller-Gmelin