Anders als die vorangegangenen FEST-Tage beginnt der Sonntag bereits am Vormittag – mit klassischen Klängen eines ganzen Orchesters! Doch nicht nur die Musik hebt sich deutlich ab vom sonstigen Programm auf der Hauptbühne, auch das Setting ist ein völlig anderes: Wo sich sonst die Musikfans drängen und mit viel Körperkontakt tanzen, sitzen die Gäste beim Klassikfrühstück entspannt auf Picknickdecken und genießen mitgebrachte oder vor Ort erworbene Leckereien zu klassischer Musik. Und für die sorgt niemand Geringeres als die Badische Staatskapelle, die im zweijährigen Turnus abwechselnd mit der Kammerakademie Nordbaden den traditionellen Klassik-Vormittag gestaltet.
Badische Staatskapelle bringt bekannte Stücke zu Gehör
2024 darf sich das Publikum dabei auf bekannte Stücke freuen: Auf dem Programm stehen unter anderem die Ouvertüre zu Nabucco von Giuseppe Verdi, Die Moldau (Bedrich Smetana), das Scherzo, 3. Satz aus der 4. Sinfonie von Anton Bruckner, der Ungarische Tanz Nr. 1 von Johannes Brahms, Hochzeitstag auf Troldhaugen von Edvard Grieg sowie Finlandia von Jean Sibelius.
Am Klassik-Vormittag taucht immer wieder die Frage auf, welche Speisen und Getränke mitgebracht werden dürfen: Aus guter Tradition erlaubt DAS FEST das Mitbringen von Tee oder Kaffee für den persönlichen Bedarf sowie eines Snacks, etwas Obst oder einen Müsliriegel. Kuchen- und Buttermesser sowie Picknickkörbe oder Kühltaschen sollten jedoch zu Hause bleiben. Da DAS FEST über die gastronomischen Umsätze co-finanziert wird, können Besucherinnen und Besucher die Klassik-Matinee unterstützen, indem sie Tee, Kaffee, Sekt, Wasser oder Softdrinks an den Getränkeständen erwerben. Die FEST-Webseite informiert darüber, was alles mit auf das Gelände darf.
Noch Tickets für Sonntag verfügbar
Für den FEST-Sonntag gibt es noch Eintrittskarten. Diese gelten nicht nur für den Vormittag, sondern auch den zweiten Teil des Tages, der um 15 Uhr mit dem Jazzclub-Act Root Area beginnt. Am Finaltag von DAS FEST 2024 sind außerdem noch Gringo Meyer & Die Kegelband (16:20 Uhr), GReeeN (17:45 Uhr), Wolfmother (19:15 Uhr) und als Headlinerin LEA (21 Uhr) auf der Hauptbühne zu sehen. Tickets gibt es im Netz sowie – solange verfügbar – an der Ticketkasse von DAS FEST vor der Europahalle.