Menü
eService
Direkt zu
Suche

Volksbank pur finanziert Besucherplattform an der Afrikasavannen-Anlage

Partnerschaft mit Zoo Karlsruhe seit 2016 / Bank unterstützt jährlich mit 100.000 Euro

Die Volksbank pur unterstützt den Zoo Karlsruhe jährlich mit 100.000 Euro. Für die Aussichtsplattform der Afrikasavannen-Anlage wurden die Beträge der Jahre 2022 und 2023 zusammengenommen. Die Volksbank pur unterstützt den Zoo Karlsruhe jährlich mit 100.000 Euro. Für die Aussichtsplattform der Afrikasavannen-Anlage wurden die Beträge der Jahre 2022 und 2023 zusammengenommen. © Timo Deible/Zoo Karlsruhe

Wenn im Sommer der Umbau der Afrikasavannen-Anlage fertig ist und die Bewohner auf die Anlage zurückkommen, werden nicht nur die Tiere zahlreiche Verbesserungen genießen. Auch für die Menschen gibt es dann ganz ungewohnte Einblicke. „Auge in Auge mit einer Giraffe zu stehen – dieses ungewöhnliche Erlebnis werden die Zoogäste künftig von der Aussichtsplattform genießen können. Wir sind sicher: Die hohe Attraktivität des Zoos steigt damit weiter“, betont Matthias Hümpfner, Vorstandsvorsitzender der Volksbank pur.

„Für uns ist das die schönste Stelle der gesamten Anlage. Sie bietet einen echten Rundum-Blick“, sagt Zoo-Architektin Eva Kaltenbach. Aufgrund der städtischen Sparmaßnahmen hätte darauf fast verzichtet werden müssen. „Die Stadt stellt für das Bauprojekt viel Geld zur Verfügung. Wir haben auch Verständnis, dass bei der finanziellen Lage nicht alle Wünsche des Zoos realisierbar sind. Zum Glück haben wir jedoch Partner, die uns dann unterstützen können“, freut sich Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt.

Zoo-Architektin Eva Kaltenbach, Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt, Volksbank-Vorstandsvorsitzender Matthias Hümpfner sowie Steffen Karcher, stellvertretender Zoodirektor, (von links) schauen von der Aussichtsplattform über die Baustelle der Afrikasavannen-Anlage.

Volksbank und Zoo sind bereits 2016 eine große Kooperation eingegangen, der Zoo wird dabei jährlich mit 100.000 Euro unterstützt. „Mit dem Zoo verbindet uns eine über viele Jahre gewachsene intensive Partnerschaft. Er gehört einfach zu unserer Region und ist für viele Menschen ein Ort, um die faszinierende Welt unserer Natur und der Tiere zu erleben“, erläutert Hümpfner.

Zoo-Architektin Eva Kaltenbach, Volksbank-Vorstandsvorsitzender Matthias Hümpfner, Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt sowie der stellvertretende Zoodirektor Steffen Karcher (von links) stehen gemeinsam auf der neu gebauten und von der Volksbank pur finanzierten Aussichtsplattform.

Für die neue Aussichtsplattform wurde die Unterstützung des vergangenen und des aktuellen Jahres zusammengefasst. Bereits im ersten Bauabschnitt der Afrikasavannen-Anlage 2021 wurde die Unterstützung der Volksbank eingesetzt. Mitten auf dem nördlichen Teil der Anlage, auf dem bereits wieder Zebras zu sehen sind, ist ein monumentaler Baobab, auch als Affenbrotbaum bekannt, gebaut worden. Dieser Kunstbaum ist das Wahrzeichen der neuen Anlage. Der Baobab wird zudem besondere Funktionalität für die Fütterung der Giraffen haben.

 

Matthias Hümpfner, Vorstandsvorsitzender der Volksbank pur, (links) und Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt mit einem Spielzeugmodell der Aussichtsplattform.

„So konnten wir mit der Unterstützung der Volksbank pur zwei für uns ganz wichtige Besonderheiten der Anlage umsetzen“, berichtet Reinschmidt. „Wenn die Anlage im Sommer dann eröffnet werden kann, gehören Baobab und Besucherplattform sicherlich zu den Glanzlichtern unserer Afrikasavanne.“ Mit dem Umbau wird eine Großanlage auf dem Raum entstehen, wo zuvor vier Einzelanlagen waren.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben