Menü
eService
Direkt zu
Suche

Großes Lob an Bäder

Personalsituation jetzt "ein kleines bisschen besser"

Luftaufnahme vom Rheinstrandbad Erheblicher Personalbedarf: Das Rheinstrandbad Rappenwört ist eines der größten Bäder Deutschlands. © Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle

Gute Nachrichten für alle Freibad-Fans: Das Rheinstrandbad Rappenwört soll in diesem Jahr auch im Sommerbetrieb ganztägig geöffnet sein, informierte Bürgermeister Martin Lenz den Bäderausschuss des Gemeinderats. Es gebe Gespräche mit dem Bürgerverein Daxlanden und man sei optimistisch, die Personalfrage lösen zu können, so der Sportbürgermeister weiter.

Bereits zuvor hatte Bäderchef Oliver Sternagel zu bedenken gegeben, dass das Rheinstrandbad mit seinen 3 500 Quadratmetern Wasserfläche und etwa 16 Hektar Gelände so viel Personal benötige, wie zwei Freibäder. Die Personalsituation sei zwar weiterhin „nicht zufriedenstellend, aber ein kleines bisschen besser als im letzten Jahr“, so Sternagel. Das Problem habe man in allen Branchen, kommentierte Stadtrat Detlef Hofmann (CDU) und lobte die Anstrengungen der Bäderbetriebe, unter anderem mit Social-Media-Aktivitäten neues Personal und Azubis zu finden. Auch Friedemann Kalmbach (FW|FÜR) musste „richtig fett ­loben“. Man könne stolz sein, dass die Bäderlandschaft so gewachsen und stabil sei.

Bäderchef Sternagel informierte die Mitglieder des Ausschusses über das „FastLane-Ticket“, das seit dieser Freibadsaison online erhältlich ist. Mit dem Ticket kann man an der Schlange vorbei direkt ins Bad gehen. Möglich ist der schnellere Eintritt auch mit 11er- und 25er-Karten sowie dem neuen BadePass.

Diesen gibt es seit 2023, erklärte Sternagel weiter, und sei bisher 8 000 Mal verkauft worden. Mit dem Pass kann nicht nur bezahlt werden, es gibt unter anderem auch Rabatt auf den Eintritt. Ebenfalls gab der Bäderchef den Ausschussmitgliedern einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2025. Dann sollen die Bäderwebseiten erneuert werden, um sie „visuell und technisch“ an die gewachsenen ­Anforderungen anzupassen. Über 300 000 Besuchende zählen die Bäder monatlich auf ihren ­Internetseiten. -has-

Dieser Artikel erschien in der StadtZeitung Nr. 27 am 5. Juli 2024. Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

Mehr zum Thema

Bolzplatz-Champion gekürt

In der Finalrunde wurden aus neun Mannschaften der Bolzplatzliga die besten drei Teams ausgezeichnet. Die Karlsruher Straßenfußballmeisterschaft steht ganz im Zeichen der Fairness.

Silber für die Bäder

Dass die Fächerstadt stolz auf ihre Freibäder sein darf, zeigt die Statistik. Ein Ranking sieht Karlsruhe auf dem zweiten Platz der Städte mit den beliebtesten Freibädern.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben