Menü
eService
Direkt zu
Suche

Abschied und Trauerfeier

Ein letzter Abschied von einem verstorbenen Menschen ist sehr wichtig: ein letzter Händedruck, eine letzte zärtliche Geste, ein letztes Zusammensein, aber auch die Möglichkeit, noch einmal etwas Unausgesprochenes sagen zu können. Sich die Zeit nehmen, ungestört und in angenehmer Atmosphäre Abschied zu nehmen hilft, damit sich der letzte Abschied richtig und angemessen anfühlt.

Abschiednehmen von Angehörigen

Abschiednehmen zu Hause oder am offenen oder geschlossenen Sarg vor der Trauerfeier? Welche Möglichkeiten des persönlichen Abschieds gibt es für Angehörige und Freunde? Wie geht es nach dem Tod im Krankenhaus oder Pflegeheim weiter?

Mit Hilfe eines Bestattungsinstituts können alle Fragen geklärt und persönliche Wünsche berücksichtigt werden. Es ist gut, sich in einer solchen Ausnahmesituation helfen zu lassen. Nach dem baden-württembergischen Bestattungsgesetz bleibt genügend Zeit für eine persönliche Abschiednahme. Ab dem Zeitpunkt des Todes bleiben 36 Stunden für die Überführung.

weißes Blumengesteck

Würdevolle Abschiedsräume auf den Friedhöfen

Abschiednehmen braucht Raum und Zeit. Das gilt besonders für das Abschiednehmen vor der Trauerfeier.

Für die schweren Stunden des Abschieds stehen in der Großen und Kleinen Friedhofskapelle des Hauptfriedhofs sowie auf den Stadtteilfriedhöfen würdevoll gestaltete Abschiedsräume zur Verfügung. Insbesondere mit den Abschiedsräumen auf dem Hauptfriedhof wurde für die Hinterbliebenen eine außergewöhnliche Möglichkeit des individuellen Abschieds geschaffen. Die hellen Abschiedsräume mit natürlicher Lichtführung und liebevoll gestalteter Floristik schaffen eine harmonische, wohltuende Atmosphäre, in der Trauernde in aller Ruhe Abschied nehmen können. Das Abschiednehmen ist hier nicht nur unmittelbar vor der Trauerfeier möglich. Die Hinterbliebenen bestimmen selbst, wann und wie lange sie den Verstorbenen noch einmal sehen möchten. Auf Wunsch kann auch außerhalb der Öffnungszeiten in Ruhe Abschied genommen werden – gegebenenfalls auch mehrmals.

Große Kapelle innen

Die Große Kapelle ist mit 150 Sitzplätzen ausgestattet. Sie ist barrierefrei zugänglich und in ihrer technischen Ausstattung für eine möglichst flexible Trauerfeiergestaltung konzipiert. Auch hinsichtlich der musikalischen Umrahmung der Abschiedsfeier bietet sie viele Möglichkeiten. Auf besonderen Wunsch ist das Abspielen von modernen Tonträgern ebenso möglich wie eine Außenbeschallung vor der Kapelle. Eine Orgelbegleitung oder eine individuelle instrumentale oder gesangliche Umrahmung können ebenfalls stattfinden. Bei der Vermittlung von Solisten ist das Team des Friedhofs- und Bestattungsamts gerne behilflich.

Die Große Kapelle verfügt über einen Aufzug. Menschen mit Gehbehinderungen, Rollstuhlfahrer und Rollatorbenutzer gelangen problemlos in die Kapelle.

Der „Raum der Stille“ in der Großen Friedhofskapelle vermittelt durch seine freundliche Ausstrahlung und seine offenen Blickbezüge zur Parklandschaft des Hauptfriedhofs eine positive Kraft. Die Aura der Geborgenheit ist spürbar. Gleichzeitig strahlt der „Raum der Stille“ mit seinem illuminierten Sternenhimmel eine Erhabenheit aus, die dem unwiederbringlichen Moment des Abschiednehmens in besonderer Weise entspricht.

Raum der Stille
Trauerfeier Kleine Kapelle

Die kleine Trauerhalle ist ideal für kleinere Trauergemeinden, für das Abschiednehmen im engsten Familien- oder Freundeskreis. Sie vermittelt eine persönliche Atmosphäre und verfügt über einen liebevoll gestalteten Trauerraum, in dem Angehörige und Freundeskreis in Ruhe einen würdevollen Moment des Abschiednehmens in besonderer Weise erleben können.

Die kleine Aussegnungshalle ist mit 50 bequemen Sitzplätzen ausgestattet. Sie ist barrierefrei zugänglich und in ihrer technischen Ausstattung so konzipiert, dass eine möglichst flexible Gestaltung der Trauerfeier möglich ist. Auch für die musikalische Umrahmung der Abschiedsfeier bietet sie viele Möglichkeiten, ist für das Abspielen moderner Tonträger ausgestattet und kann auf besonderen Wunsch auch eine Außenbeschallung vor der Kapelle anbieten. Eine Orgelbegleitung oder eine individuelle instrumentale oder gesangliche Umrahmung ist ebenfalls möglich. Bei der Vermittlung von Solisten ist das Team des Friedhofs- und Bestattungsamtes gerne behilflich.

Die Kleine Trauerhalle verfügt über einen Aufzug. Menschen mit Gehbehinderungen, Rollstuhlfahrer und Rollatornutzer erreichen die Kapelle problemlos.

Krematorium Hauptfriedhof

Im Krematorium auf dem Hauptfriedhof besteht die Möglichkeit, vor der Einäscherung Abschied zu nehmen. Über einen separaten Seiteneingang des Krematoriums können die Angehörigen in einem eigens dafür eingerichteten Abschiedsraum der Einäscherung beiwohnen.

Die Stadtteile und Bergdörfer Grünwettersbach, Hohenwettersbach, Palmbach, Stupferich und Wolfartsweier haben jeweils einen eigenen Friedhof und eine eigene Trauerhalle.

Mehr Infos zu den Friedhöfen in Karlsruhe gibt es hier: Friedhöfe Karlsruhe

 

Stille Beisetzung ohne Trauerfeier

Eine stille Beisetzung ist eine Art der Bestattung, bei der keine Trauerfeier stattfindet. Es ist eine Möglichkeit, Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen, ohne eine öffentliche Zeremonie abzuhalten. Die Beisetzung findet in aller Stille statt, gegebenenfalls sogar ohne dass Freunde und Familie anwesend sind. Eine solche Beisetzung kann aus verschiedenen Gründen gewählt werden, wie zum Beispiel weil die/der Verstorbene keine öffentliche Zeremonie gewünscht hat.

Jeder Mensch ist einzigartig. Auch wenn es gute Gründe gibt für eine gemeinsame Zeremonie des Abschieds, kann auch eine stille Beisetzung eine wichtige Station auf dem Weg des Annehmens, des Loslassens und auch ein guter Ausgangspunkt für das Weitergehen sein.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben