Extremistische Denk- und Verhaltensmuster stellen in unserer Gesellschaft eine ernstzunehmende Herausforderung dar, die auch Vereine, Organisationen und das Ehrenamt betreffen kann. Die Fortbildung „Radikal.Verstehen“ bietet eine praxisorientierte Einführung in die Erkennung und Bearbeitung von Radikalisierungsprozessen. Ziel ist es, Engagierte und Multiplikatoren und Multiplikatorinnen zu befähigen, extremistische Strukturen und Narrative frühzeitig zu erkennen und darauf wirksam zu reagieren.
Im Rahmen dieser Online-Fortbildung vermitteln wir ein fundiertes Verständnis für die vielfältigen Erscheinungsformen von Extremismus. Dazu gehören sowohl rechtsextreme als auch religiös motivierte Ideologien, die sich durch Manipulation und Ausgrenzung in sozialen Strukturen etablieren können. Neben der Wissensvermittlung legen wir einen besonderen Fokus auf die Stärkung der Handlungskompetenz. Die Teilnehmenden werden befähigt, Radikalisierungstendenzen zu erkennen, demokratische Werte aktiv zu verteidigen, Diskriminierung entgegenzuwirken und Präventionsstrategien in ihren jeweiligen Kontexten zu entwickeln und anzuwenden.
Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, praxisnah und interaktiv auf die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen. Diese Herangehensweise ermöglicht einen direkten Bezug zu den Herausforderungen, die Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Führungspersonen in ihrem Alltag erleben. Wir möchten Teilnehmenden nicht nur Wissen an die Hand geben, sondern auch ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig Engagement und klare Positionierung gegen Extremismus sind. Die Fortbildung unterstützt dabei, das eigene Umfeld widerstandsfähiger gegenüber extremistischen Tendenzen zu machen und eine offene, inklusive Vereins- und Organisationskultur zu fördern.
Die Anmeldung ist über das Online-Formular möglich.
DIe Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landkreis Karlsruhe statt.
Dozentin: Derya Şahan (Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg)
Teilnehmendenzahl: 40
Kursbeitrag: 15 Euro / 10 Euro (ermäßigt)