Der Aufbau ist in vollem Gange, der Countdown läuft: Karlsruhes zwölftägiges Open-Air-Event, das in "Das Fest" gipfelt, steht in den Startlöchern. Die Günther-Klotz-Anlage verwandelt sich derzeit wieder, wie jedes Jahr im Juli, in ein großes Festivalgelände. Und eigentlich, so hebt es Martin Wacker, Geschäftsführer der verantwortlichen Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME), beim Pressegespräch hervor, geht nicht nur ein Festival über die Bühne, sondern gleich mehrere.
"Vorfest" wird "Fest am See"
Gestartet wird am 12. Juli mit dem "Fest am See", bis vergangenes Jahr das "Vorfest", bei dem an sieben Tagen lokale Acts auftreten. "Wir wollten diesem eigenen kleinen Festival einen etwas klangvolleren Namen geben", sagte Wacker. Neu ist, dass die Gastrono-miestände dieses Jahr anders stehen, so dass die Bäume für die Beschattung der Besucher frei bleiben. Denn, betont Wacker, "die Hauptherausforderung ist die Hitze". Deshalb wird es dieses Jahr noch eine Neuheit geben: einen Magic Sky – einen großen Beschattungsschirm. Davon profitieren die Besucherschaft der Kulturbühne und die Kinder bei der Mo-bilen Spieleaktion.
"Spiel mit"-Aktion findet wieder statt
Denn auch der Stadtjugendausschuss (stja) ist mit dem Mobi-Rummelplatz wieder während des Hauptfests und der Aktion "Spiel mit" am letzten Tag des "Fests am See" vertreten. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Kindern in Karlsruhe eine ganz große Freude zu machen", erklärte stja-Geschäftsführer Daniel Melchien. Zudem sind die "Indian Summer Days" in diesem Jahr wieder in "Das Fest" integriert und bieten auf dem Aktiv-Spielplatz im Mitmachdorf Spiel- und Informationsangebote.