Dringend benötigt werden in deren Second-Hand-Läden „Déja-vu“ und „Bär 29“ Möbel und Hausrat. Großen Bedarf gibt es etwa an Matratzen und Betten für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus werden funktionsfähige Pantry- oder Singleküchen beziehungsweise Kochplatten gebraucht, ebenso schmale, möglichst zweitürige Kleiderschränke. Seit vielen Jahren sind „Déja-vu“ und „Bär 29“ wichtige Bausteine bei der nachhaltigen Weiterverwendung gebrauchter Möbel, Haushaltswaren oder Kleidung. Mit dem Verkaufserlös werden Projekte für langzeitarbeitslose Menschen unterstützt. Seit Beginn der aktuellen Flüchtlingswelle sind die Einrichtungen auch für Neuankömmlinge aus der Ukraine zu wichtigen Anlaufstellen geworden.
Die Spenden können montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags bis 16 Uhr beim „Déja-vu“ der Diakonie (E-Mail: sachspenden@dw-karlsruhe.de) in der Windeckstraße 7 angeliefert werden. Auch die afka nimmt Gebrauchtes entgegen. Offen hat der „Bär 29“ im Bärenweg 29 montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr. Per E-Mail ist das Angebot unter info@af-ka.de zu erreichen. Wer Transporthilfe braucht und den Hausrat nicht alleine schleppen kann, sollte sich unter Telefonnummer 0721/751030 an die afka wenden. Schwere Möbelstücke holen deren Mitarbeiter dann nach Absprache ab. -red-/-maf-