Menü
eService
Direkt zu
Suche

Team Sauberes Karlsruhe startet eine Initiative für sauberen Bioabfall in Großwohnanlagen

Bioabfall in Zeitungspapier Bioabfall in Zeitungspapier © Team Sauberes Karlsruhe

Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff. Er kann nicht nur in Kompost, sondern auch in Biogas umgewandelt und zur Energiegewinnung genutzt werden – beides Produkte, die aktuell sehr gefragt sind. Doch damit diese Potenziale bestmöglich ausgeschöpft werden können, muss die Qualität des gesammelten Bioabfalls stimmen. Das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) wird in den nächsten Wochen im Rahmen des Bioprojektes speziell Bürgerinnen und Bürger in Großwohnanlagen ansprechen. Die Mitarbeitenden werden das Thema Bioabfall über den Zeitraum von mehreren Wochen immer wieder in den Fokus rücken und die Wirksamkeit der Maßnahmen überprüfen.

Ziel ist es, die Mieterinnen und Mieter für die richtige Trennung und Entsorgung von Bioabfall zu sensibilisieren. Denn der Anteil an Bioabfall am Gesamtabfall ist in den privaten Haushalten enorm – und das Potenzial groß. Leider landet immer noch viel Bioabfall im Restmüll. Der tatsächlich getrennt gesammelte Bioabfall ist oft in Plastik- oder Biokunststofftüten verpackt, was die Verwertung erschwert.

Gemeinsam geht's besser!

Die richtige Entsorgung von Bioabfall ist ganz einfach: Essensreste, Obst- und Gemüseschalen sowie Kaffeefilter und Teebeutel gehören in die Biotonne – aber bitte unverpackt. Plastiktüten und sogar Biokunststofftüten sind ein Problem und sollten unbedingt vermieden werden. Der beste Weg ist, den Bioabfall lose, in Zeitungspapier gewickelt oder in Papiertüten in die Biotonne zu werfen. Nur mit Unterstützung der Hausbewohnerinnen und -bewohner kann die Bioabfallqualität und -menge verbessert werden.

Infos für alle

Was gehört in die Biotonne und was nicht? Diese Fragen können sich Interessierte am Mittwoch, 27. November 2024, von 10 bis 14 Uhr an einem Infostand im EDEKA Behrends (Loetzener Straße 14, 76139 Karlsruhe-Waldstadt) beantworten lassen. Wer mag, kann am Glücksrad drehen und gewinnen. Mehr Informationen zur richtigen Entsorgung von Bioabfall und Tipps finden Sie hier.

Der Eigenbetrieb Team Sauberes Karlsruhe

365 Tage im Jahr für Karlsruhe im Einsatz: der Eigenbetrieb Team Sauberes Karlsruhe. 540 Mitarbeitende kümmern sich um die Entsorgung von Abfällen, die Straßenreinigung sowie den städtischen Winterdienst. Das Team Sauberes Karlsruhe ist verantwortlich für die zielgerichtete Entsorgung von Haus- und Gewerbemüll. Damit die Abfälle bestmöglich verwertet werden, betreibt der Eigenbetrieb die Schadstoffsammlung sowie die städtischen Entsorgungsanlagen (Wertstoffstationen, Kompostierungsanlagen und die Umladestation). Darüber hinaus betreut das Team Sauberes Karlsruhe auch den städtischen Fuhrpark und ist der zentrale Mobilitätsdienstleister der Stadtverwaltung sowie ihrer Eigenbetriebe.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben