Da dies meist nicht nur mit Anschaffungskosten verbunden ist, sondern auch die Instandhaltung sowie Vandalismusschäden Budget erfordern, regte die Fraktion FW/FÜR direkt ein Stiftungsmodell an, bei dem Unternehmen und Vereine, Interessengruppen oder die Bevölkerung freiwillig Geld für neue Bänke spenden.
Zwischenzeitlich stellte die Verwaltung ein ausgearbeitetes Konzept im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen vor, das auf Zustimmung stieß: Interessierte können dem Gartenbauamt (GBA) formlos schriftlich mitteilen, dass sie eine Bank spenden möchten und Aufstellungsort sowie Banktyp mit dem GBA abstimmen. Alle Bänke erhalten eine personalisierte Spendenplakette. Pro Bank müssen 1.500 Euro zusammengelegt werden, Folgekosten trägt die Stadt. -bea-