Menü
eService
Direkt zu
Suche

Schulung zum Demenz-Balance-Modell

Ein Stofftier auf einem Sofa mit gestreifter Decke und Blumenornamenten. Eine Demenzerkrankung hat immense Auswirkungen auf das eigene Leben (Symbolbild) © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Die Auswirkungen einer Demenzerkrankung auf das eigene Leben erfahren und die Empathie für Menschen mit Demenz stärken – das ermöglicht die Demenz-Balance-Modell Schulung unter der Leitung von Birgit Großhans, Demenz-Beraterin und Gedächtnistrainerin.

An zwei Montagen, 28. April und 5. Mai, jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, an einer Online-Schulung via Zoom teilzunehmen. Ziel der Schulung ist es, durch Selbsterfahrung die Empathie und Feinfühligkeit für die Bedürfnisse und das Verhalten von Menschen mit einer Demenzerkrankung zu erweitern und dadurch im Alltag Erleichterung zu spüren.

Die kostenfreie Schulung in zwei aufeinander aufbauenden Einheiten richtet sich an An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz sowie alle Interessierten. Wer eine Präsenz-Veranstaltung zum gleichen Thema bevorzugt, hat dazu an zwei Donnerstagen, 5. und 12. Juni, jeweils von 18:30 bis 21 Uhr, im Kairos 13 in der Kreuzstraße 13 die Möglichkeit.

Zu beiden Formaten wird um Anmeldung beim Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe unter oder unter 0721 133-5665 gebeten. Anmeldeschluss für die Online-Veranstaltung ist der 22. April, für die Präsenzveranstaltung der 28. Mai 2025.

Die Schulungen sind ein Angebot des Netzwerks Demenz Karlsruhe.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben