Parallel zum Stadtfest gibt es vom 11. bis zum 13. Oktober 2024 einen Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz. Mehr als 50 Ausstellende präsentieren Kreatives, Unterhaltsames und Schönes. Kreative Aktionen bereichern das Programm.
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre öffnet der Pop-Up-Store des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe Mitte Oktober bereits zum vierten Mal in Karlsruhe seine Türen. Besucherinnen und Besucher können das breite Angebot von über 50 Kultur- und Kreativschaffenden entdecken. Mehr als 30 von ihnen sind persönlich vor Ort, während die anderen an einem Gemeinschaftsstand ihre Werke präsentieren.
Der Pop-Up-Store bietet nicht nur die Gelegenheit, kreative Produkte zu bestaunen und zu erwerben, sondern auch die Chance, direkt mit den Macherinnen und Machern ins Gespräch zu kommen. Der Begriff "Pop-Up", der für "plötzlich auftauchen, spontan entstehen" steht, verspricht dabei immer eine Portion Überraschung und Offenheit.
Das Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft
Drei Tage lang wird das Erdgeschoss des Regierungspräsidiums Karlsruhe mit knapp 700 Quadratmetern Fläche wieder zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, die sich in den letzten Jahren zu einem Markenzeichen der Stadt Karlsruhe entwickelt hat.
Auch in diesem Jahr ist die Beteiligung von Ausstellenden aus Frankreich geplant. Wieder dabei sind die Organisationen ACCRO aus Straßburg, in diesem Jahr zusammen mit ihrem Partner LiNK sowie Kreativschaffende aus der Partnerstadt Nancy, die von der Organisation OCTROI betreut werden.