Bei den im zweiten Bauabschnitt der Fußgängerzone noch zu installierenden 33 Sitzgelegenheiten wird ein Belag aus zertifiziertem Tropenholz zum Einsatz kommen. Dies beschloss der Gemeinderat mit sieben Gegenstimmen.
Erhöhten Instandhaltungsaufwand vermeiden
Nachdem im ursprünglichen Konzept noch Bänke aus Robinienholz vorgesehen waren, hatte der in Spanien ansässige Hersteller dieses Modell aus seinem Programm genommen, Grund dafür waren schlechte Erfahrungen bei Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Robinienholzes. "Die Bänke sind nicht mehr in der Qualität, wie wir uns das vorgestellt hatten", sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zur Begründung für die Beschlussvorlage. Es gebe einen erhöhten Instandhaltungsaufwand, beispielsweise durch mehrfaches Lasieren. Daher produziere der Hersteller das Modell "Comunitario" nur noch mit Sitzflächen aus tropischem Iroko-Holz, für das ein FSC-Zertifikat vorliegt. Bänke dieser Bauart wurden in Karlsruhe schon auf dem südlichen Bahnhofsvorplatz installiert.