Menü
eService
Direkt zu
Suche

Messe Karlsruhe: Ganzjährig nutzbare Freiflächen

„Peter-Groß-Bau Areal“ der Messe in Rheinstetten-Forchheim eröffnet

„Peter-Groß-Bau Areal“, Messe Karlsruhe , Ertüchtigung Freifläche, östlich Messe-Hallen, Status Herbst 2024 „Peter-Groß-Bau Areal“, Messe Karlsruhe , Ertüchtigung Freifläche, östlich Messe-Hallen, Status Herbst 2024 © Messe Karlsruhe, Jürgen Rösner

Mit vier Hallen, inklusive der „dm-arena“, ging die Messe Karlsruhe 2003 an den Start. Gut 20 Jahre später gibt es nun einen gewaltigen Sprung bei den nutzbaren Freiflächen rund um das weitläufige Gelände in Rhein­stetten-Forchheim.

Nach etwa einem Jahr Bauzeit wurde Anfang Oktober das „Peter-Groß-Bau Areal“ der Messe Karlsruhe feierlich eröffnet. Die Fläche – vis-a-vis einem großen Arzneimittel-Logistiker östlich der Messe-Hallen gelegen – wurde bislang meist nur als „unbefestigte“ Parkflächen genutzt. Das ist nun anders: Ob Outdoor-Veranstaltungen mit Ausstellungs- und Showflächen, wie etwa der Nutzfahrzeug-Messe „Nufam“ oder aber Open-Air-Events: Das Freigelände östlich der Messehallen ist ab sofort ganzjährig witterungsunabhängig und multifunktional nutzbar.

Neue Infrastruktur mit installierten Wasser-, Strom- und Technikanschlüssen

Die gebotene Infrastruktur auf 82000 Quadratmetern mit installierten Wasser-, Strom- und Technikanschlüssen ist, laut den Angaben der Messe-Gesellschaft, „in ihrer Form in Deutschland derzeit einzigartig“. Die Messe besitzt nun ein Freigelände mit insgesamt 105000 Quadratmetern. Das Areal – etwa so groß wie zwölf Fußballplätze – bietet zudem jetzt 2500 befestigte Parkplätze.

„Die Ertüchtigung ist eine Investition in eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Messe“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. Schon heute sei die Messe Karlsruhe „anerkannter Veranstalter für professionelle Live-Demonstrationsmessen.“ Auch Karlsruhes Oberbürgermeister findet anerkennende Worte: Ihre Kompetenz in Sachen Outdoorevents habe das Team der Messe Karlsruhe bereits eindrücklich bei Fachmessen wie der RATL gezeigt.

Er freue sich sehr, dass die Messe Karlsruhe „das Portfolio an Veranstaltungen unter freiem Himmel – seien es Messen oder Kulturevents – noch weiter ausbauen kann“, so Rathauschef Dr. Frank Mentrup. Einen zusätzlichen Nutzen erhofft man sich bei der Messe-Gesellschaft für Open Air Kulturevents, insbesondere in den Sommermonaten. Bereits in den vergangenen Jahren wurde das Areal von Kulturveranstaltungen genutzt und lockte zahlreiche Musikfans nach Rheinstetten, beispielsweise zum Hook Up Festival oder zur Kulturbühne. Nun bietet es auch für Events mit bis zu 36000 Besuchenden Platz. 

Das Areal war ursprünglich als Optionsfläche für zwei weitere Messehallen gedacht, wurde aber seit der Eröffnung im Jahr 2003 als Parkfläche für besucherstarke Veranstaltungen genutzt. Die reinen Baukosten betragen nach früheren Angaben der Messe-Gesellschaft rund zehn Millionen Euro. Um die Fläche ganzjährig witterungsunabhängig vorhalten zu können und gleichzeitig ökologisch nachhaltig zu erschließen, ist die Oberfläche – bis auf die entstehenden Fahrstraßen – versickerungsfähig.

Circa 70 Prozent der Oberfläche sind begrünt und stellt sich optisch als Schotter-Rasenfläche dar. Hinzu kommen großzügige Pflanzflächen mit 120 Bäumen und 800 Sträuchern zur Abgrenzung an das angrenzende Gewerbegebiet.  -stj- / -red-

Dieser Artikel erschien in der StadtZeitung Nr. 40 am 4. Oktober 2024. Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

 

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben