Mit dem Durchschneiden eines roten Bandes haben Bürgermeister Daniel Fluhrer und AWO-Geschäftsführer Markus Barton Mitte Mai offiziell die Kita Monelli am Weinbrennerplatz eingeweiht. Als Erweiterungsbau der Kindertagesstätte „Am Weinbrennerplatz“ bietet der Neubau rund 60 Kindern in vier Gruppen Platz. Damit wird auch der Fehlbedarf an Betreuungsplätzen in der West- und der Südweststadt verringert.
Die Planungen für den Neubau begannen Anfang 2019, Spatenstich war im Herbst 2021. Nach Fertigstellung des Erweiterungsbaus Ende 2023 fanden abschließend Modernisierungsarbeiten im Gebäude der Kindertagesstätte „Am Weinbrennerplatz“ statt. Beide Gebäude sind nun nicht nur durch einen witterungsbeständigen Steg verbunden, sondern auch barrierefrei erschlossen. Der Neubau sei ein „Juwel aus Holz“, das architektonisch eine „hohe Ästhetik“ aufweise, lobte Bürgermeister Fluhrer. Zudem sei das als Passivhaus umgesetzte Projekt vorbildlich bei den Themen Klimaschutz und Gebäudetechnik. Als Dämmmaterial wurden weitestgehend nachwachsende Rohstoffe verwendet, die Fußbodenheizung ist über die benachbarte Schule an das Fernwärmenetz angeschlossen. Zudem versickert Regenwasser auf dem Grundstück. Im Inneren wurde durchgehend auf sparsame LED-Beleuchtung gesetzt, die Dachflächen sind begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Holz als vertikale Verschalung prägt das äußere Erscheinungsbild. Bei einem Planungswettbewerb hatte sich das Architekturbüro Lanz Schwager Architekten aus Konstanz mit ihrem Entwurf durchgesetzt.
Die Gesamtkosten für das Projekt betragen rund 7,8 Millionen Euro, darin sind auch die Kosten für die durch das städtische Gartenbauamt erfolgte Umgestaltung der Außenanlagen enthalten. Geschäftsführer Markus Barton dankte allen Beteiligten für die Realisierung des Projekts und unterstrich die Bereitschaft der AWO, die Stadt auch weiterhin beim Kitaausbau zu unterstützen.