Spargel und Erdbeeren frisch vom Feld gibt es auf dem Friedrichsplatz.
Auf dem Stephanplatz bietet der Kunsthandwerkermarkt am Samstag von 10 bis 18 Uhr echte Handarbeit, Sonntag findet dort von 11 bis 17 Uhr der Stoffmarkt Holland mit rund 140 Händlern statt. Für alle Altersklassen verwandelt sich der Kirchplatz St. Stephan wieder an beiden Tagen in eine bunte Spiele- und Mitmachwelt. Mobile Musikgruppen sind zudem das Wochenende über in der Innenstadt und auf ihren Plätzen unterwegs.
Der Auftaktspieltag der Deutschen Meisterschaft im Blindenfußball findet ebenfalls am Samstag auf dem Schlossplatz von 9 bis 17 Uhr statt. Diese europaweit einzigartige Spielrunde für blinde und sehbehinderte Menschen ist erstmals in Karlsruhe zu Gast und steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Der Eintritt ist frei. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden die Partien vor Ort und im Internet durch Spielbeschreiber kommentiert.
Der Kraftfahrzeugtunnel unter der Kriegsstraße als letztes zu finalisierendes Element der Kombilösung ist am Samstag im Bereich Lammstraße / Ettlinger Tor von 10 bis 18 Uhr für einen Spaziergang geöffnet. Am Sonntag wird dann die Laufveranstaltung „Badische Meile“ für ein kurzes Stück durch den Tunnel geleitet. Beim verkaufsoffenen Sonntag am 8. Mai laden die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Shoppen in die Karlsruher Innenstadt sowie nach Durlach ein. Das Citymarketing der Karlsruhe Marketing und Event GmbH bietet gemeinsam mit dem Karlsruher Verkehrsverbund ein kostenfreies Ticket für die Linie 1 zwischen den Haltestellen Europaplatz und Durchlach-Turmberg an. Die Tickets sind am Sonntag zwischen 12 und 19 Uhr gültig und werden ab dem 2. Mai in den teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften (siehe Webseite) ausgegeben.
Bei der „Tribut an Carl Benz – City-Edition“ erwartet Karlsruhe am Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr entlang der Kaiserstraße sowie auf dem Kronenplatz rund 300 Oldtimer, die ab 16 Uhr zu einem Korso durch die Innenstadt starten. Die Veranstalter empfehlen generell, mit dem öffentlichen Nahverkehr anzureisen und auf kostenfreie P&R-Parkplätze auszuweichen, um von dort die letzte Strecke mit dem Nahverkehr zurückzulegen. Weitere Informationen gibt es auf karlsruhe-erleben.de/festdersinne . -has-