Am Dienstag, 24. September 2024, ab 18 Uhr, im Ständehaussaal der Stadtbibliothek haben Karlsruher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich umfassend zum Thema Heizungstausch zu informieren. Was ist der Energieleitplan der Stadt Karlsruhe? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind beim Einbau einer neuen Heizung zu beachten? Gibt es Fernwärme in meiner Straße und welche Vorteile hat ein Fernwärmeanschluss? Welche Alternativen zur Fernwärme gibt es und ist mein Gebäude für eine Wärmepumpe oder Pelletheizung geeignet? Was ist beim elektrischen Anschluss einer Wärmepumpe an eine Bestands-Zähleranlage zu beachten? Belasten Wärmepumpen das Stromnetz? Und welche Fördermittel gibt es für den Heizungstausch?
Diese und weitere Fragen beantworten Vertreter des Handwerks, der Stadtwerke und der Stadt Karlsruhe gemeinsam mit den Energieberatern der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK). Außerdem zeigen sie Möglichkeiten auf, wie die Wärmewende im eigenen Zuhause gelingen kann. Im Anschluss an Kurzvorträge und Fragerunde können sich die Besucherinnen und Besucher bei Snacks und Getränken austauschen und an Infoständen beraten lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Wo?