Das städtische Förderprogramm "KlimaBonus Karlsruhe", welches Teil des Klimaschutzkonzepts 2030 der Stadt Karlsruhe ist, leistet auch im Jahr 2024 einen beachtenswerten Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung von CO2-Emissionen in Karlsruhe.
Auch in diesem Jahr erfreute sich das Förderprogramm einer sehr großen Beliebtheit und wird vielfach als Unterstützung bei der Finanzierung von Investitionen zum Klimaschutz bei Wohngebäuden in Anspruch genommen. Die Nachfrage ist so groß, dass die vorliegenden Anträge bereits die zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel in Höhe von zwei Millionen Euro vollständig binden. Damit wurde das Förderziel erneut vorzeitig erreicht und das Programm für dieses Jahr geschlossen.
Ein Großteil der über 700 Anträge betrifft die Förderung von Photovoltaikanlagen. Damit konnte vielen Eigentümerinnen und Eigentümern von Wohngebäuden die Entscheidung für die Installation einer solchen Anlage erleichtert werden. Der städtische Zuschuss stellt zudem einen wichtigen Baustein bei der Finanzierung energetischer Sanierungsmaßnahmen von Wohnhäusern dar.
Das Förderprogramm wird im Jahr 2025 wieder angeboten.
Eine Förderung im nächsten Jahr ist nur dann möglich, wenn im Zeitpunkt der Antragstellung bei energetischen Sanierungsmaßnahmen mit den Arbeiten noch nicht begonnen wurde. Photovoltaikanlagen können berücksichtigt werden, wenn die Installationsrechnung nicht älter als ein Jahr ist.