Menü
eService
Direkt zu
Suche

Dokumentation über das Rathaus-Glockenspiel online

Akustische Belebung des Marktplatzes

Person wartet über ihm hängende Glocken.  Ein Spezialist der Glockengießerei aus den Niederlanden überprüft jährlich den Klang und Zustand der Rathausglocken. © Stadt Karlsruhe, Paula Liebig

"Wenn alle Brünnlein fließen" und "Love me tender" von Elvis Presley – diese Melodien ertönen bis Ende des Monats vom Rathausbalkon. Die Klänge des Glockenspiels sind Karlsruherinnen und Karlsruhern schon seit Jahrzehnten vertraut, nun kann man – zumindest virtuell – auch einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Unter karlsruhe.de/glockenspiel steht neben dem jeweils aktuellen Programm auch eine detaillierte Dokumentation der letzten Kontrolle und Reinigung der Glocken im Frühjahr zum Anschauen bereit.

Schon seit 1981 sorgt das Glockenspiel für eine akustische Belebung des Marktplatzes. Während der Renovierungsarbeiten an der Rathausfassade im Jahr 2013 und den anschließenden Bauarbeiten für die Kombilösung war die Anlage zu ihrem Schutz vorübergehend stillgelegt.

Doch seit November 2020 erklingen die Melodien wieder täglich zwei Minuten nach der vollen Stunde um 12, 13, 15 und 17 Uhr mit einem wechselnden Programm. Die ungeraden Zeiten verhindern eine Kollision mit dem stündlichen Glockenschlag der Evangelischen Stadtkirche gegenüber des Platzes. Das Glockenspiel beeindruckt mit seinen 42 Bronzeglocken, von denen die größte Glocke fast 600 und die kleinste etwa 17 Kilogramm wiegt. Insgesamt bringen die Glocken ein Gewicht von 4,1 Tonnen auf die Waage und haben einen Tonumfang von dreieinhalb Oktaven. Das Repertoire des Glockenspiels umfasst klassische Lieder, Hymnen, Volks- und Popmusikstücke sowie jahreszeitliche Melodien. Zu besonderen Anlässen, wie dem Europatag am 9. Mai, dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober oder zu Silvester, erklingen Sondermelodien.

Dieser Artikel erschien in der StadtZeitung Nr. 29 am 19. Juli 2024.
Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

Mehr zum Thema

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben