Menü
eService
Direkt zu
Suche

Digitale Spiele verstehen und erleben

Städtisches Kinderbüro und das Stadtmedienzentrum bieten zwei Veranstaltungen für Eltern

EFFEKTE Reihe November 2022 Computerspiele sind für Jugendliche nicht nur auf Smartphone und Tablets ein Thema. © Wiepcke/Inst. für ökonomische Bildung/PHKA

Digitale Spiele begeistern Kinder und Jugendliche und sind ein zentraler Teil ihrer Freizeit. Manchmal ist es für Eltern nicht leicht, diese Faszination nachzuvollziehen oder ihren Einfluss richtig einzuschätzen. Das städtische Kinderbüro und das Stadtmedienzentrum laden deshalb Eltern aus der Stadt Karlsruhe gemeinsam ein, die Welt der digitalen Spiele näher kennenzulernen und sich über Chancen, Risiken sowie praktische Tipps für einen bewussten Umgang zu informieren.

Den Auftakt bildet am 27. Februar 2025 um 20:00 Uhr eine Online-Veranstaltung im Rahmen von Kinderbüro on Air. Sie bietet einen kompakten Überblick über die Gaming-Kultur. Unter dem Titel „Digitale Spiele: Chancen und Risiken für Kinder und Jugendliche“ erfahren Eltern, welche Faszination digitale Spiele auf Kinder und Jugendliche ausüben, welche aktuellen Trends es gibt und wie sie ihre Kinder sicher begleiten können. Diese Veranstaltung dient als Einführung in das Thema.

Interaktiver Elternabend „Digitale Spiele verstehen und erleben“

Im Rahmen des interaktiven Elternabends „Digitale Spiele verstehen und erleben“ am 27. März um 18:45 Uhr im Stadtmedienzentrum Karlsruhe (Moltkestraße 64) können Eltern dann tiefer in die Welt der digitalen Spiele eintauchen. Neben einem umfassenden Überblick über beliebte Genres und kulturelle Phänomene wie E-Sports und Twitch gibt es für einen Teil der Eltern die Möglichkeit, selbst Spiele auszuprobieren. Begleitet von Fachkräften können sie hautnah erleben, was ihre Kinder an digitalen Spielen begeistert, und praktische Tipps für den Familienalltag erhalten.

Beide Veranstaltungen haben das Ziel, Eltern aus Karlsruhe zu informieren und zu unterstützen. Sie sollen die digitale Spielwelt ihrer Kinder besser verstehen und einen sicheren sowie bewussten Umgang fördern können. Die Angebote werden in Zusammenarbeit von städtischem Kinderbüro sowie Stadtmedienzentrum gemeinsam gestaltet und sind kostenlos.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kinderbüros www.karlsruhe/kinderbuero unter Aktuelles.

Anmeldung zur Online-Veranstaltung am 27. Februar 2025

Anmeldung zur Präsenzveranstaltung am 27. März 2025

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben