Menü
eService
Direkt zu
Suche

Winterdienst ist vorbereitet

Das TSK ist auf die Wintersaison 2024/25 vorbereitet. Das TSK ist auf die Wintersaison 2024/25 vorbereitet. © Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Der Winterdienst beschäftigt das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) das ganze Jahr über. Zwar stehen Räumen und Streuen nur in den kalten Monaten an, doch in der wärmeren Jahreszeit laufen bereits die Vorbereitungen: Die TSK-Mitarbeitenden warten die Technik, füllen die Streumittelvorräte auf und überarbeiten Streu- und Bereitschaftspläne. Bei einem Pressetermin haben die Verantwortlichen nun einen Überblick über den Vorbereitungsstand für diese Wintersaison gegeben.

Die Umwelt möglichst schonen

Aus Sicht von Jens Fiedler, Abteilungsleiter Stadtreinigung und Stationäre Anlagen beim TSK, ist die Stadt gut gerüstet für die Wintersaison. „Das Salzlager ist voll“, sagte Fiedler. 1500 Tonnen lagern in der eigenen Halle, auf zusätzliche 5000 Tonnen hat sich die Stadt den Zugriff gesichert. „Wir haben rund 200 Fahrzeuge und bis zu 500 Mitarbeitende für den Räum- und Streudienst sowie eine umfassende Organisation“, führte Fiedler weiter aus. Bürgermeisterin Bettina Lisbach erklärte, dass bei Glätte insgesamt 670 Kilometer Straßen, 230 Kilometer Radwege und 640 Haltestellen geräumt werden müssten. Um welche es sich genau handelt, können Interessierte im Mobilitätsportal einsehen. Um die Umwelt bei den Streueinsätzen möglichst zu schonen, gelte die Devise „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“, betonte Lisbach.

Fahrzeuge messen Oberflächentemperatur

Die Großstreufahrzeuge sind mit einer sogenannten Thermomatentechnik ausgestattet: Ein Infrarotsensor misst die Oberflächentemperatur der Fahrbahn und passt daraufhin die Salzmenge an, die gestreut wird. Zudem versuchen die Mitarbeitenden möglichst früh noch vor Einsetzen des Berufsverkehrs unterwegs zu sein. Dann können sie die Streubreite an den Fahrzeugen auf bis zu zwölf Meter einstellen und mehrere Spuren gleichzeitig streuen. Dadurch vermeidet das TSK Mehrfachfahrten. Lisbach erinnerte zudem daran, dass auch die Bevölkerung Aufgaben hat: „Es gibt eine Räum- und Streupflicht für Anlieger. Allerdings darf privat kein Salz eingesetzt werden.“ Aus Umweltschutzgründen dürfen Karlsruherinnen und Karlsruher nur abstumpfende Mittel wie Sand, Splitt, Asche oder salzfreie Auftaumittel verwenden. Werktags müssen Privatpersonen zwischen 7:30 und 21 Uhr räumen und streuen, am Wochenende und feiertags ab 9 Uhr. Auch die Wege zu den Mülltonnen müssen frei­gehalten werden.  -gia-

Das TSK ist auf die Wintersaison 2024/25 vorbereitet.
Das TSK ist auf die Wintersaison 2024/25 vorbereitet.
Das TSK ist auf die Wintersaison 2024/25 vorbereitet.
Das TSK ist auf die Wintersaison 2024/25 vorbereitet.

Dieser Artikel erschien in der StadtZeitung Nr. 48. am 29. November 2024.
Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben