Menü
eService
Direkt zu
Suche

Corona: MITs piksen auch zum vierten Mal

STIKO empfiehlt zweite Auffrischung / Land lockert vorsichtig mit neuen Regeln

Ein aufgefächerter Stapel mit Stadtzeitungen © Sabine Enderle, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe

Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen sollte erst nach sechs Monaten den Termin für den vierten Piks vereinbaren. Doch stehen in Karlsruhe auch noch viele Drittimpfungen aus. Wer auf der Suche nach Impfstellen oder impfenden Ärztinnen und Ärzten ist, kann eines der zahlreichen Angebote nutzen, hinterlegt in der Online-karte auf karlsruhe.de/corona; werktags wird täglich an vielen Stellen in der Stadt geimpft.

NOCH FREIE IMPFTERMINE

In der nächsten Woche ist ein Mobiles Impfteam von Montag bis Freitag im ECE Center täglich von 9 bis 19, am Samstag von 9:30 bis 15:30 Uhr im Einsatz. Im Kammertheater ist die Impfstelle nur samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Ein Impfen ohne Termin ist möglich, jedoch empfiehlt sich eine Vereinbarung im Vorfeld, um gegebenenfalls Wartezeiten zu reduzieren. Freie Zeitslots sind zurzeit noch vorhanden und online über impfen-ka.de buchbar. Am Städtischen Klinikum impfen die Ärztinnen und Ärzte noch an zwei Tagen in der Woche, Termine lassen sich über impfen-skk.de buchen.

PCR-TEST POSITIV: WAS TUN?

Fragen zum Verhalten bei einem positiven PCR-Testergebnis beantwortet ein FAQ des Gesundheitsamts Karlsruhe. Die Übersicht ist in zwei Sprachen auf dem Corona-Informationsportal hinterlegt. Auch Hinweise zu Kontaktpersonen, Quarantänezeiten und Genesenen-Nachweisen sind enthalten. Wer sich auf das Corona-Virus testen lassen möchte, kann dies aktuell an 1025 Teststellen in der Region Karlsruhe tun, wie die Online-Karte auf dem Corona-Portal verzeichnet.

VORSICHTIG LOCKERN

Seit Mittwoch gilt eine neue Corona-Verordnung, womit die Landesregierung einen vorsichtigen Lockerungskurs beschreitet. Die 3G-Regel im Einzelhandel fällt, ebenso wie die Kontaktdatenerfassung in den meisten Bereichen. Dass Erwachsene in Innenräumen zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet sind, bleibt aber trotz Wechsel in die Alarmstufe I bestehen, auch die Corona-Warn-App soll weiterhin der Kontaktnachverfolgung dienen. -bea-/-los-

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben