Menü
eService
Direkt zu
Suche

Bauordnungsamt stellt neue FAQs zum digitalen Bauantrag bereit

roter Punkt, Baufreigabe , Baugenehmigung Elektronisch statt auf Papier: Mit dem Start des Digitalen Bauantragsverfahrens zum 1. Januar 2025 wurden bürokratische Prozesse vereinfacht und beschleunigt. © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Das Bauordnungsamt der Stadt Karlsruhe hat seine Website um eine umfangreiche Sammlung an häufig gestellten Fragen (FAQs) zum Thema Digitaler Bauantrag erweitert. Ab sofort können Bauherren, Architektinnen und Architekten, sowie Planende auf eine detaillierte und benutzerfreundliche Übersicht zugreifen, die ihnen hilft, den digitalen Bauantrag effizient und korrekt einzureichen.

Mit dem Start des Digitalen Bauantragsverfahrens zum 1. Januar 2025 sollen bürokratische Prozesse vereinfacht und beschleunigt werden. Dabei kann die neue FAQ-Übersicht bereits im Vorfeld wichtige Unterstützung bieten.

Neue FAQs bieten klare Antworten

Die neuen FAQs decken eine Vielzahl von Themen ab, die für die Antragsteller von Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Technische Anforderungen: Welche Verifikationsmöglichkeiten werden für den digitalen Antrag benötigt?
  • Erforderliche Unterlagen: Welche Dokumente müssen für einen vollständigen Antrag eingereicht werden?
  • Einreichungsprozess: Wie wird der Bauantrag online eingereicht und welche Schritte sind dabei zu beachten?
  • Fehlerbehebung: Was ist zu tun, wenn es bei der Antragstellung zu Problemen kommt?

Erleichterung für Antragsteller

Die Einführung des digitalen Bauantrags hat bereits positive Rückmeldungen erhalten. Der Online-Antrag reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung von Bauvorhaben. „Durch die neuen FAQs wird der Übergang zum digitalen Bauantrag noch unkomplizierter“, so Amtsleiterin Monika Regner. „Wir hoffen, dass diese Informationen sowohl für private Bauherren als auch für professionelle Planende und Architektinnen und Architekten von Nutzen sind.“

Die FAQ-Seite ist ab sofort auf der Website der Stadt Karlsruhe unter diesem Link verfügbar.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben