Menü
eService
Direkt zu
Suche

Kultur & Freizeit

Karlsruhe hat viele Gesichter und ebenso viele Möglichkeiten, die eigene Freizeit interessant und vielfältig zu gestalten. Mit unzähligen Parkanlagen und dem angrenzenden Hardtwald gibt es viele Gelegenheiten für Sport und Erholung in der Natur. Daneben bietet Karlsruhe auch eine lebendige Kulturlandschaft, die Geschichte und Gegenwart sowie Kunst und Technik verbindet. Das vielseitige Angebot besticht durch hochkarätige Ausstellungen, Theater, Museen, Konzerte, Kunst und vieles mehr.

Rathaus Karlsruhe, Unesco City of media arts

UNESCO Creative City of Media Arts

Karlsruhe ist eine Stadt, in der Medienkunst in ihren verschiedenen Formen zum Leben gehört und Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen auf vielfältige Art und Weise im urbanen Raum begegnet. Medienkunst wird aktiv gefördert und unterstützt. Das Ziel: eine Kulturlandschaft zu schaffen, die die Grenzen des Möglichen ständig neu definiert.

Informationen zu Karlsruhe als UNESCO Creative City of Media Arts

Kultur & Freizeit kurz geklickt

Spiel- und Bewegungsflächen

In Karlsruhe gibt es über 320 öffentliche Kinderspielplätze, darunter Bolz- und Ballspielflächen, Skateanlagen sowie zahlreiche Volleyball- und Basketballfelder. Zudem stehen Spielflächen in Kleingartenanlagen und Schulhöfen zur Verfügung.

Waldpfade

Auf einigen Lehrpfaden kann der Karlsruher Wald ganz neu entdeckt werden. Oder Sie möchten im Wald an der frischen Luft Sport treiben? Dann sind die Trimmdichpfade oder auch ausgeschilderte Laufstrecken etwas für Sie.

World Games 2029

Karlsruhe ist Gastgeberin für die World Games 2029. Das internationale Sportereignis „im Herzen Europas“ bringt Menschen aus aller Welt zusammen. Als erste Stadt seit der Gründung der World Games trägt Karlsruhe die Veranstaltung zum zweiten Mal aus.

Parks und Grünanlagen

Die Stadt Karlsruhe ist stolz auf den „Grünen Fächer“, wie sie ihre umfangreiche Parks und Grünanlagen nennt. Je nach Größe und Gestaltung bieten die Parks und Grünanlagen unterschiedliche Angebote. Zum Teil reichen die Anlagen bis in die Gründungszeit Karlsruhes zurück.

Karlsruher Pass

Der Karlsruher Pass beinhaltet verschiedene Leistungen in Form von Vergünstigungen für die umfangreichen Angebote der teilnehmenden Gemeinden aus den Bereichen Freizeit, Sport, Kultur, Bildung und Mobilität.

Veranstaltungen in Karlsruhe

Heute
Badisches Staatstheater Kleines Haus

4. Kammerkonzert – Fantasierend

Werke von Franz Doppler, Gabriel Fauré, Carl Reinecke, Francis Poulenc und François Borne

Heute
City Tour durch Karlsruhe

Stadtführung Karlsruhe

Stadtrundgang durch Karlsruhe

Heute
Streuobstwiese Naturtreff Grötzingen

Tag der Streuobstwiese 2025 in Karlsruhe

Feiern Sie mit uns das immaterielle Kulturerbe Streuobstanbau mit einem Picknick auf der Streuobstwiese

Heute
Tourist-Information am Marktplatz

Heimatstadt Karlsruhe Stadtführung

Erleben Sie Geschichte, spüren Sie Gegenwart und bestaunen Sie die Zukunft!

Heute
vor der Kirche St. Michael

Beiertheim: Baden, Tanzen, Wäsche waschen

Stadtführung

Heute
marotte Theater

Der kleine Eisbär (ab 3)

nach dem Kinderbuch von Hans de Beer

Heute
KIT Botanischer Garten

Lebende Tümpel, getarnte Steine, vogelfressende Fallgruben

Botanische Führung zum Thema "pflanzliche Anpassungen an extreme Standorte"

Heute
GenoHotel Karlsruhe

FrühlingsErwachen Lunch Buffet

Unser Küchenteam verwöhnt Sie mit einer Vielfalt an Vorspeisenvariationen und warmen Gerichten mit saisonalen Köstlichkeiten des Frühslings. Reservieren unter: 0721-98980 Preis pro Person 39,50€ für Kinder von 6-11 19,50€

Heute
City Tour durch Karlsruhe

Stadtrundfahrt mit der Tram Linie 2

Von Ost nach West durch Karlsruhe mit der Tram

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben