Menü
eService
Direkt zu
Suche

Städtische Kindertagesstätte Lußstraße

Unsere Kindertagesstätte liegt im Karlsruher Stadtteil Durlach, am Fuße des Geigersberg, in einem reinen Wohngebiet. Bei uns finden 61 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt, aufgeteilt in 3 Gruppen, Platz. Zur KiTa gehört ein attraktives Außengelände mit Bäumen und Sträuchern. Hier können die Kinder die Natur erforschen und ihren Bewegungsdrang ausleben.

Kindertagesstätte Lußstraße Gebäudeansicht mit Rutsche im Vordergrund

„Spielen ist die dem Kind eigene Art, sich mit seiner Umwelt auseinanderzusetzen, sie zu erforschen, zu begreifen, zu 'erobern'.“

(Zitat aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Beltz Verlag 2006)

Willkommen in der Kindertagesstätte Lußstraße

Die Grundlage der pädagogischen Arbeit bildet das Gesamtkonzept 1,44 MB (PDF) der städtischen Kindertageseinrichtungen.

Unser Konzept ist am Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg ausgerichtet.

Das Handlungskonzept orientiert sich am Situationsansatz und an den Bildungs- und Lerngeschichten nach Margaret Carr aus Neuseeland.

Das freie Spiel hat für uns eine zentrale Bedeutung. Lerninhalte und Lernbedürfnis stehen in einem optimalen Verhältnis, weil das Kind im Spiel kognitive Erfahrungen macht und seine geistigen Fähigkeiten weiterentwickeln kann.

Die geistige Entwicklung hängt nicht allein von der Beschäftigung mit Dingen ab, sondern auch von Interaktionen mit anderen Kindern. Die Kinder lernen Rücksicht zu nehmen, Interesse anderer zu akzeptieren und eigene durchzusetzen. Das Kind erwirbt in zunehmendem Maße Verantwortung und lernt seine Fähigkeiten einzuschätzen. So entwickelt es Strategien zum Lösen von Problemen. Alle Hilfe, die wir als pädagogische Fachkräfte geben, dient dazu, das freie Spiel zu stützen und zu fördern.

Unsere Haltung dem Kind gegenüber:

  • Das Kind steht im Mittelpunkt unseres Handelns.
  • Jedes Kind ist einzigartig und wird als solches Individuum von uns wahrgenommen.
  • Kinder sind neugierig und wollen mit allen Sinnen lernen.
  • Kinder erkunden ihre Umwelt.
  • Jedes Kind hat sein eigenes Tempo zum Lernen und seinen individuellen Entwicklungsstand.

7:30 bis 9 Uhr: Bring- und Freispielzeit

9 bis 10:30 Uhr: Individuelle Gruppenarbeit, Projektarbeit und freies Spiel

10:30 bis 11 Uhr: gemeinsames Frühstück

11 bis 11:30 Uhr: Stuhlkreis

11:30 bis 12:30 Uhr: Hofzeit, freies Spiel

12:30 bis 14 Uhr: Abholzeit VÖ Gruppen

12:30 bis circa 13 Uhr: GT Mittagessen

13 bis 14:45 Uhr: Hofzeit, freies Spiel

14:45 bis 15:15 Uhr: Snack

15:15 bis 17 Uhr: Abholzeit, freies Spiel

VÖ – Verlängerte Öffnungszeiten (zwei bis sechs Jahre): 7:30 bis 14 Uhr

GT – Ganztagesgruppe (drei bis sechs Jahre): 7:30 bis 17 Uhr

Die Kosten für Betreuungsplätze in städtischen Einrichtungen werden jährlich festgelegt.

Konkrete Informationen zu den Kosten und möglichen Zuschüssen finden sie auf der Seite Gebühren für Kindertagesbetreuung.

Kontakt

Kontakt

Stadtamt Durlach

Kindergarten Lußstraße

Lußstraße 12
76227 Karlsruhe

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben