Menü
eService
Direkt zu
Suche

Städtische Kindertagesstätte Ellmendinger Straße

In der Städtischen Kindertagesstätte Ellmendinger Straße werden 37 Kinder ab einem Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Die Kita umfasst zwei Gruppen. Die Gruppe mit verlängerter Öffnungszeiten hat von 7:30 bis 14 Uhr geöffnet und die altersgemischte Ganztagesgruppe 7:30 bis 17 Uhr.

Gebäudeansicht Kita Ellmendinger Straße mit Spielplatz im Vordergrund

Willkommen in der Städtischen Kindertagesstätte Ellmendinger Straße

Wir betreuten bei uns 37 Kinder ab einem Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.

In der Gruppe mit verlängerter Öffnungzeit (VÖ-Gruppe) haben wir Platz für 22 Kinder ab einem Alter von drei Jahren. Die altersgemischten Ganztagesgruppe (AM/GT-Gruppe) umfasst 15 Plätze für drei Kinder im Alter von unter drei Jahren und zehn Kindern ab einem Alter von drei Jahren.

Schwerpunkte unserer Arbeit

Die Grundlage der pädagogischen Arbeit bildet das Gesamtkonzept 1,44 MB (PDF) der städtischen Kindertageseinrichtungen und der Situationsorientierte Ansatz. Wir arbeiten gruppenoffen mit festen Bildungsbereichen.

In der Kindertagesstätte Ellmendinger Straße arbeiten wir mit dem Ansatz der Bildungs- und Lerngeschichten, bei denen anhand von Beobachtungen, Erzählungen über die Bildungsprozesse der Kinder angefertigt werden. Durch die regelmäßige Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsprozesse können die Kinder in angemessener Weise im pädagogischen Alltag gefördert werden. Der positive und ressourcenorientierte Blick auf das Kind ist dabei fest verankert.  

Wir schaffen eine positive und wertschätzende Atmosphäre und bieten den Kindern einen geschützten Rahmen, in dem sie sich zu eigenverantwortlichen und selbstständigen Persönlichkeiten entwickeln können. Die Kinder sind daher in viele Entscheidungsprozesse im Kita-Alltag eingebunden.  

Ein weiterer Schwerpunkt der Einrichtung ist die bewusste/gesunde Ernährung. Im Zuge dessen wurden wir von der Landesinitiative BeKi – bewusste Kinderernährung – zertifiziert. Das Zertifikat wurde zuletzt 2023 erneuert. Auch die Wald- und Umweltpädagogik, beispielsweise in Form unserer Waldgruppe – sowie die alltagsintegrierte Sprachförderung bilden Schwerpunkte unserer Kindertagesstätte.

7:30 bis 10 Uhr Bringzeit bis 9 Uhr, Freispiel und freies Frühstück
10 bis 11:30 Uhr  Kinder- und Minitreff, Kleingruppenangebote, besondere Aktionen
11:30 bis 14 Uhr VÖ: gemeinsames Essen, Zähneputzen, Freispielzeit, Abholzeit 12 bis 14 Uhr, Gruppe schließt
11:30 bis 14 Uhr AM/GT: gemeinsames Essen, Zähneputzen, Ruhezeit/Mittagsschlag, Freispielzeit
14 bis 17 Uhr Ruhezeit, Freispielzeit, Imbiss, Beginn Abholzeit ab 15 Uhr, Gruppe schließt

VÖ-Gruppe: 7:30 bis 14 Uhr

AM/GT-Gruppe: 7:30 bis 17 Uhr

Die Kosten für Betreuungsplätze in städtischen Einrichtungen werden jährlich festgelegt.

Konkrete Informationen zu den Kosten und möglichen Zuschüssen finden sie auf der Seite Gebühren für Kindertagesbetreuung.

Sie erreichen uns:

Mit den Tramlinien 2 und 8 bis Haltestelle Ellmendinger Straße.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben