Menü
eService
Direkt zu
Suche

Vorbereitet sein: Was tun, wenn in Karlsruhe Strom oder Gas ausfällt?

Die Gefahr ist abstrakt, aber real: Was ist, wenn Strom oder Gas für eine gewisse Zeit nicht zur Verfügung steht? Oder wenn gar Strom und Gas parallel nicht zur Verfügung stehen? Für einen solchen Fall ist Vorbereitung wichtig! Auf dieser Webseite ordnet die Stadt Karlsruhe die aktuelle Lage in der Region ein. Zudem gibt sie den Bürgerinnen und Bürgern sinnvolle Tipps und Tricks an die Hand, wie man sich im Falle eines Gas- oder Stromausfalls verhalten soll.

Auf der Grafik sind Symbole für Gas und Strom abgebildet

Aktuelle Situation

Aktuell ist die Gasversorgung in Deutschland stabil, die Versorgungssicherheit ist gewährleistet. Ein sparsamer Gasverbrauch ist auch weiterhin für die Vorbereitung auf den Winter 2023 / 2024 von großer Bedeutung.
Quelle und weitere Informationen zum Gesamtspeicherstand in Deutschland sind auf der Seite der Bundesnetzagentur zu finden.

Im Rahmen der Aktion #EnergiePaktKA werden alle Kräfte gebündelt, um Karlsruhe zur „Musterstadt des Energiesparens“ zu machen. Weitere Informationen zur Gasversorgung in Deutschland.

Auch in der Stadtverwaltung laufen Vorbereitungen

Im Rahmen einer Task Force werden bestehende Pläne für eine solche Lage genau betrachtet und gegebenenfalls überarbeitet.

In den folgenden Wochen und Monaten wird dieses Web-Angebot mit weiteren Informationen ergänzt, damit in einem möglicherweise eintretenden Katastrophenfall alle wissen, was zu tun ist.

Droht ein Ausfall der Gasversorgung in Karlsruhe?

Die Wahrscheinlichkeit, dass von heute auf morgen kein Gas mehr zur Verfügung steht, ist dank der Speicherkapazitäten gering. Dennoch kann es durch verschiedenste Faktoren zu einem Gasausfall kommen.

Richtig handeln bei Strom oder Gasausfall

Wenn Strom oder Gas nicht mehr zur Verfügung steht, dann ist es zu spät: Wer sich mit entsprechenden Vorbereitungen wappnet und über die notwendigen Schritte Bescheid weiß, kommt besser durch die Ausfall-Situation. Maßnahmen zum Energiesparen helfen schon jetzt, um einem Ausfall zuvorzukommen.

Antworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick

Unsichere Zeiten werfen viele Fragen auf – das ist verständlich. Die Stadt Karlsruhe hat Fragen gesammelt und gibt Antworten, um Licht ins Dunkle zu bringen. Diese Liste ist nicht endlich, sondern wird fortlaufend ergänzt.

OB Dr. Frank Mentrup zum #EnergiepaktKA und der aktuellen Situation

Video mit OB Dr. Frank Mentrup zum #EnergiePaktKA und der aktuellen Situation
Play Button
Video  

Tipps für ein energie- und klimafreundliches Verhalten

Aktuelle Meldungen

Neue Photovoltaik auf dem Dach der Kita am Weinbrennerplatz

Zwischenziel schon überschritten

Klimabuchstaben

Karlsruhe wird mit Gold beim Klimaschutz ausgezeichnet

Kampagne Heizungstausch

Infoveranstaltung: "So gelingt mein Heizungstausch"

Blick auf Karlsruhe vom Durlacher Turmberg aus.

Energieleitplan Karlsruhe durch Regierungspräsidium bestätigt

Die städtischen Beauftragten der einzelnen Dienststellen für das Thema Energie.

Prämierung für nachhaltiges Engagement der städtischen Mitarbeitenden

Holzpellets statt Heizöl: Das Grötzinger Rathaus erhält seit Februar 2023
seine Wärmeenergie von diesem neuen Heizkessel.

Klimaneutrale Versorgung mit Wärmeenergie

„Mit dieser Schlagkraft lässt sich in Zukunft einiges bewegen, so das Fazit von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf der Abschluss-Pressekonferenz der EnergiePaktKA-Kampagne gemeinsam mit senien Amtskollegen aus Bretten, Bruchsal, Stutensee und Ettlingen.

#EnergiePaktKA sagt Danke

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bekennt sich als Kurzduscher.

Mentrup bekennt sich als Kurzduscher aus Überzeugung

Heizung

Energiesparen: Stadt zieht Halbzeitbilanz

Heizung

Erfolg beim Energiesparen

Heizung

Regelung zum Energiesparen in Schulen angepasst

Durch ihren Einsatz beim Energiesparen, haben Schulen eine Baumpflanzaktion möglich gemacht. Rund 40 Karlsruher Schulen engagieren sich in der städtischen Maßnahme „Klimaneutrale Schule – Wir machen mit!“ für den Klimaschutz und sparen durch einen vernünftigen Umgang wertvolle Energie.

Energiesparen an Schulen schlägt Wurzeln

Heizung

Energiesparen in Schulen und Sporthallen

Vorbereitet sein Visual mit Logo

Vorbereitet sein auf Gas- und Stromkrise

Außenbecken mit Wasserrutsche

"Wir wollen keine Bäder schließen"

Frau steht bei einem Thermostat

Energiespartipp Raumtemperatur

Bild zeigt das Innere eines Gefrierfachs. Auf einer Verpackung ist in den Gefriertau ein lachendes Gesicht gemalt

Energiespartipp Gefrierfach

Zu sehen drei große Gasrohre

Was passiert, wenn das Gas knapp wird?

Frau nimmt Wäsche aus einem Wäschekorb

Energiespartipp Wäsche

Man sieht den Unterkörper einer Frau. Mit den Händen berührt sie einen Heizkörper

Instagram

Werden auch Gaskunden entlastet?

Frau steht vor offenem Kühlschrank. Auf einem Text steht Energiespartipp: Kühlschrank wärmer stellen

Instagram

Unser Energiespartipp Kühlschrank: 1° hochschalten und Energie sparen

Auf dem Bild steht #EnergiePaktKA

Instagram

Karlsruhe steht zusammen

Pressekonferenz Energiepakt

Offensive gegen Energie-Engpass

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben